News
Seite 3 von 7.

Sportjournalismus im digitalen Wandel: Überholt oder unverzichtbar?
Unter dem Titel »Sport als Wissenschaft« gab es am vergangenen Montag im Hörsaal 1 zwei Impulsvorträge zu Forschungsaktivitäten an der Deutschen Sporthochschule. Jun.-Prof. Dr. Daniel Nölleke war mit einem seiner Projekte dabei.
mehr
Wissenschaftlicher Dialog: Institutsmitarbeiter auf Fachtagungen
Im September besuchten Marc Tietjen und Jun.-Prof. Dr. Daniel Nölleke Konferenzen in Berlin und Ljubljana, um ihre Forschungsergebnisse zu präsentieren. Insgesamt fanden fünf Vorträge mit IKM-Beteiligung statt.
mehr
Spiel, Satz und Musik: Sport als kreatives Element in Musikvideos
Was passiert eigentlich in den Forschungsprojekten, die am IKM laufen? Wer sich das fragt, bekommt bei Dr. Simon Rehbach einen guten Einblick. Er hat gestern einen Vortrag zu seinem Projekt "Die mediale Inszenierung von Sport im Musikvideo" auf dem Herbstfest der Fritz Thyssen Stiftung in Köln gehalten.
mehr
Paralympics-Rückblick: Warum die journalistische Berichterstattung besser werden muss
Wie kann das Verständnis für den paralympischen Sport medial gefördert werden? Darüber gehen die Meinungen auseinander.
mehr

Komische Repräsentationen von paralympischen Athlet:innen
Sorgt der Paralympics-Kanal der IPC auf der Social-Media-Plattform TikTok mit legitimen Mitteln für Aufsehen? Aber was sind das für bildliche Darstellungen? Und: Kann man über Fail-Videos lachen?
mehr
Online-Hassnachrichten gegen Tennisprofis
Die französische Tennisspielerin Caroline Garcia macht in einem Instagram-Post die Hasstiraden öffentlich, die sie nach ihrem Ausscheiden bei den US Open in den sozialen Medien erhalten hat. Andere Tennisstars machen ähnliche Erfahrungen im digitalen Raum. Sollten Tennisprofis die Kommentarfunktion abschalten?
mehr
Paralympics: Mitten in der Gesellschaft Sport machen
Wie lassen sich Paralympische Spiele und Olympische Spiele noch enger miteinander verbinden?
mehr
Paralympics in Paris gestartet: Zeigen, was möglich ist
Zum ersten Mal fand die Eröffnungsfeier mitten in einer Metropole statt, als Zeichen von Öffnung und Inklusion. Einen Höhepunkt bildeten die Performances der über 150 professionellen Tänzer:innen auf der Bühne am Place de la Concorde, choreografiert von Alexander Ekman. Unter den Fackelläufern war Markus Rehm.
mehr
Top Paper Award der AEJMC für Daniel Nölleke
Auf der Jahreskonferenz 2024 der Association for Education in Journalism and Mass Communication (AEJMC) in Philadelphia wurde ein Team mit Jun.-Prof. Dr. Daniel Nölleke von der Sports Communication Interest Group mit dem Preis für die drittbeste Einreichung ausgezeichnet.
mehr
Schaut euch die Paralympics an!
Am 28. August beginnen in Paris die Paralympischen Sommerspiele 2024. An 11 Tagen fallen 549 Medaillenentscheidungen in 22 Sportarten.
mehr