Wie der FC Bayern in den Neunzigern Schlagzeilen machte
Die fünfteilige ZDF-Dokumentation präsentiert den Fußball-Rekordmeister Bayern München in Archivaufnahmen aus den Neunzigerjahren. Das Archivmaterial zeigt den Verein in turbulenten Zeiten der Niederlagen, des Streits und der Eskapaden. Die Doku erzählt von Rivalitäten, die in aller Öffentlichkeit ausgetragen wurden.
Insbesondere wird das Verhältnis der damaligen Top-Spieler zu den Boulevardmedien beleuchtet. Erstaunlich ist, wie offen einzelne Fußballspieler mit den Medienvertretern umgingen. Wie sich einige der damaligen Protagonisten an diese Jahre erinnern, ist in den Interviews zu sehen und zu hören. Heute zählt der FC Bayern München zu den umsatzstärksten Klubs in Europa.
Jun.-Prof. Dr. Daniel Nölleke spricht im Online-Format Bolzplatz / sportstudio über die Doku-Serie "FC Hollywood" und darüber, warum der mediale Auftritt der Profis heutzutage anders ist.
Das Projekt des Kölner Regisseurs Nicolas Berse-Gilles wurde von der Film- und Medienstiftung NRW gefördert. Das ZDF spricht von einem Streaming-Highlight mit mehreren Millionen Views (Stand: Februar 2025). "Natürlich beneide ich die Journalisten von damals um ihre Freiheit, fast jederzeit jedem Spieler Notizblock oder Kamera vor die Nase halten zu können oder einfach auf dem Festnetz durchklingen zu dürfen", schreibt Christian Spiller in der Zeit-Kolumne "Grünfläche".