Neurogravity (AGBRESA)
Die vorliegende Studie soll die kognitive Leistungsfähigkeit von Probanden, die an einer 60-tägigen Bettruhe-Studie in Kopftieflage (AGBRESA) teilnehmen, untersuchen. Die Probanden werden täglich eine 30-minütige Zentrifugenfahrt mit kontinuierlichem oder intermittierendem Profil erfahren, um die Unterschiede des Profils zu differenzieren. Elektrokortikale Potenziale (Elektroenzephalographie EEG/ Ereignis-korrelierte Potenziale ERP) und hämodynamische Prozesse (Nahinfrarot-Spektroskopie NIRS) im Gehirn sollen neben kognitiven Tests durchgeführt werden. Diese Methoden erlauben die aufeinanderfolgenden Phasen der Informationsverarbeitung mit exzellenter zeitlicher und guter räumlicher Auflösung zu analysieren. Die kognitiven Aufgaben werden sowohl in auditiver als auch visueller Modalität präsentiert, um zwischen generalisierten kognitiven Abbauprozessen und visuo-spatialen Defiziten unterscheiden zu können. Der Vergleich von einfachen und komplexen Aufgaben soll zudem eine Differenzierung von einfachen Stimulus-Antwort Reaktionen und solchen mit komplexen Aufmerksamkeitsprozessen ermöglichen.
Laufzeit | 01.10.2018 → 30.06.2022 |
---|
Das Projekt wird durch eine wissenschaftliche Kooperationsvereinbarung des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Europäischen Weltraumagentur (ESA) und der National Aeronautics and Space Administration (NASA) ermöglicht und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert (50WB1813).
Kontakt
Vera Abeln
Telefon | +49 221 4982-4210 |
---|---|
v.abeln@dshs-koeln.de | |
Website |
Forschungsprofil
Sprechzeiten |