Medienbeiträge

Dried-Blood-Spot (DBS): Effiziente Dopinganalytik per automatisierter Dried-Blood-Spot-Analyse.
Für den Nachweis illegaler leistungssteigender Substanzen genügen dem Zentrum für Präventive Dopingforschung (ZePräDo) an der Sporthochschule in Köln wenige getrocknete Blutstropfen. Mit einem automatisierten Dried-Blood-Spot-LC/HRMS-System bestimmt das der WADA angeschlossene Labor niedermolekulare Peptidhormone und andere Dopingmittel.
Verfasser: Guido Deußing/ Dr. Ilka Ottleben
Artikel in Laborpraxis, Web, 29.6.2020
________________________________________
Anti-Doping Podcast - Mario Thevis, PhD (Feb 4th 2020)
32 minutes | Feb 4th 2020
23 - Breath Testing Technology and Other Novel Methods to Detect Doping - Mario Thevis, PhD
Dr. Mario Thevis is Vice President of Research, Professor, and Head of the Centre for Preventive Doping Research at the German Sport University of Cologne. He is also Director of the European Monitoring Center for Emerging Doping Agents, a forensic chemist, Editor-in-Chief of Drug Testing & Analysis, and a PCC scientist. He discusses challenges detecting microdosing of prohibited substances, new drug tests being developed using exhaled breath samples, recent breath testing field trials, and more.
Link
Wilhelm Schänzer im Gespräch mit dem Deutschlandfunk
Ein Leben für den Anti-Doping-Kampf.
Von Heinz Peter Kreuzer
DLF-Sportgespräch mit Wilhelm Schänzer: „Letztlich bin ich Analytiker“
Von Marina Schweizer
Nachweis von Dopingsubstanzen in der Atemluft (DLF 2017)
Neue Methode zum Dopingnachweis
Bitte pusten!
Pusten bei der Dopingkontrolle? Das könnte für viele Sportler zukünftig Alltag werden. Denn mit der Atemluftanalytik steht eine Methode vor dem Durchbruch, mit der schnell und einfach Dopingtests durchgeführt werden können. Ein Gewinn – vor allem für Mannschaftssportarten.
Von Heinz Peter Kreuzer
________________________________________