Archiv Meldung

Seite 5 von 27.

Das IESF jetzt auch auf LinkedIn!

Bleiben Sie auf dem Laufenden aller Institutsaktivitäten und folgen Sie uns auf LinkedIn.

mehr

16. ENSE Forum in Rom, 21.-22. September 2023

Das European Network of Sport Education (ENSE) befasst sich dieses Jahr mit "Sporterziehung für nachhaltige Entwicklung - die Euro-Med-Perspektive". Anmeldungen ab sofort möglich.

mehr

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Disputation!

Am 22. Juni hat Louis Moustakas seine Disputation "Together on the Field, United off of it? Defining, Mapping and Evaluating Sport and Social Cohesion Programmes in Europe" mit Erfolg verteidigt.

mehr

Positive Effekte von Sport in der Entwicklungszusam­menarbeit

Der Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung des Deutschen Bundestags widmete sich dem Thema "Sport und Entwicklungszusammenarbeit". Hier geht's zur Aufzeichnung.

mehr

"Umwelt bewegen" Workshop vom 30.6.-2.7. an der DSHS. Jetzt anmelden!

Zusammen mit Engagement Global gGmbH lernen wie Sport als Bildungsinstrument für nachhaltige Entwicklung funktioniert.

mehr

Auf dem langen Weg zum Profisport

Buchvorstellung zum Frauenfußball von Berndt Keller: um 12:15 Uhr im NaWiMedi, SR 95.

mehr

Gastvorträge des IESF im Sommersemster 2023

20. Juni 2023, 12:15 Uhr: Robin Schröder "Die RheinFlanke, ihre Ansätze und internationale Tätigkeiten außerhalb klassischer Entwicklungszusammenarbeit" - NaWi Medi, SR 95.

mehr

26th International CESH-conference | "People in Professional and Leisure Sports"

"The Passion for Sport in view of Changing Life and Career Paths in Sports History". Registrations as participant still welcome!

mehr

„Nachhaltigkeit & Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kinder- und Jugendsport“

Am 15. Februar startete ein neues Weiterbildungsangebot in Kooperation mit der Deutschen Sportjugend (dsj).

mehr

„Halbprofis gegen Vollprofis“: Welche Rechte haben Sportler*innen?

Ein Artikel über Soziale Gerechtigkeit im Sport, FORSCHUNG AKTUELL, Januar 2023.

mehr