Sport for Social Cohesion - Theoretical and Practical Perspectives

Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf die Rolle, die der Sport bei der Förderung des sozialen Zusammenhalts spielen kann. Es präsentiert wichtiges konzeptionelles und empirisches Material, das ein neues Licht darauf wirft, was in Bezug auf den Einsatz von Sport als sozialpolitisches Instrument funktioniert und was nicht.

Die Publikation präsentiert Originalforschungsergebnisse aus einem großen internationalen Projekt, dem Sport for Social Cohesion Lab (SSCL), das darauf abzielte, den sozialen Zusammenhalt in unterschiedlichen, gefährdeten Stadtvierteln zu verbessern und PraktikerInnen bei der Durchführung von qualitativ hochwertigem Sport für sozialen Zusammenhalt zu unterstützen. Das Werk untersucht die Ergebnisse dieses Projekts und setzt sich kritisch mit den unterschiedlichen Definitionen von „sozialem Zusammenhalt“ und der Art und Weise auseinander, wie die Ergebnisse überwacht und bewertet werden, sowie mit den Bedürfnissen, Erwartungen und dem Verständnis der TeilnehmerInnen. Dies wird im Zusammenhang mit der Erforschung anderer internationaler Sportentwicklungsprojekte diskutiert, die sich auf den sozialen Zusammenhalt konzentrieren, und bietet eine umfassende Analyse von Theorie und Praxis in diesem wichtigen Bereich der Sportforschung.

Diese Veröffentlichung ist eine faszinierende Lektüre für alle ForscherInnen, fortgeschrittenen Studierenden und PraktikerInnen, die sich für Sportentwicklung, Sportpolitik, Sozialpolitik oder die Beziehung zwischen Sport und der Gesellschaft im Allgemeinen interessieren.

Petry, Karen / Moustakas, Louis: Sport for Social Cohesion, Taylor & Francis (Hrsg.), 1. Auflage (24.01.2025), London, 250 Seiten, eBook ISBN 9781003383291
DOI https://doi.org/10.4324/9781003383291