dsj: Konzeption und Umsetzung des Online Selbstlernmoduls

dsj (Deutsche Sportjugend): Konzeption und Umsetzung des Online Selbstlernmoduls

Projektleitung
Dr. Karen Petry 

Projektmitarbeiter/innen
Laura van Zantvoort
Jule Wagner

Forschungszeitraum
August 2023 - Februar 2024

Partner
Deutsche Sportjugend

Projektbeschreibung
Im Auftrag und in Kooperation mit der Deutschen Sportjugend (dsj) konzipiert das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung unter der Leitung von Dr. Karen Petry ein interaktives Online-Selbstlernmodul unter dem Titel „Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kinder- und Jugendsport – Potenziale von Bewegung, Spiel und Sport sowie methodische Ansätze“.

Das Modul ist Teil eines Online-Weiterbildungsangebots, welches sich insgesamt aus 12 Modulen zusammensetzen wird. Im Frühjahr 2024 wird das Modul auf dem BNE-Portal des BMBF zugänglich gemacht. Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Bildungsreferent*innen des non-formalen und informellen Lernens und ermöglicht eine kostenlose Weiterbildung im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Das Modul, welches zur Zeit vom Team des IESF entwickelt wird, bringt Teilnehmenden den methodischen Zugang über Bewegung, Spiel und Sport (BeSS) näher. Das Modul zeigt die Hintergründe des Zugangs über BeSS auf und befähigt zur Anwendung und Einbettung der Methode in den eigenen Bildungskontext.

Weitere Informationen zum Projekt

Aktuelles