Archiv Meldung
271 Treffer gefunden

SOPROS Konferenz, 25. April 2025, Zagreb, Kroatien
„Sozialer Schutz von Sportlern in Europa: Von der nationalen Praxis zur europäischen Koordinierung?“ ist das Thema in Zagreb. Diskutieren Sie mit uns und seien Sie live dabei!
mehr
Sport for Social Cohesion - Theoretical and Practical Perspectives
Welche Rolle spielt Sport bei der Förderung des sozialen Zusammenhalts? Sport als sozialpolitisches Instrument - was funktionert und was nicht? Diese Fragen und noch viel mehr enthält die gerade erschienene online Publikation von Karen Petry und Louis Moustakas.
mehr
IESF Vortragsreihe Global Sport Governance: 29. Januar 2025, 17:30 Uhr
Der Gründer und ehemaliger Leiter der Organisation Play the Game, Jens Sejer Andersen, stellt die neue Initiative "ClearingSport" vor, die Korruption und Kriminalität im Sport untersucht (Hörsaal 3, DSHS). Bitte Terminverschiebung beachten!
mehr
IESF Vortragsreihe Global Sport Governance: 15. Januar 2025 17:30 Uhr
Giovanni di Cola als ehemaliger Leiter der ILO (International Labour Organization), gibt einen tieferen Einblick in "Sporting Mega Events in a Changing Global Society?" (Hörsaal 3, DSHS).
mehr
IESF Vortragsreihe Global Sport Governance: 11. Dezember 2024, 17:30 Uhr
Die Verteidigerin von Menschenrechten im Sport, Dr. Payoshni Mitra, hält einen spannenden Vortrag über "Gender, race, class & the convoluted politics of global sport" (Hörsaal 2, DSHS).
mehr
IESF Vortragsreihe Global Sport Governance: 5. Dezember 2024, 18:00 Uhr
Antoine Duval ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Asser Institute in Den Haag und forscht im Bereich internationale und europäische Rechtsentwicklungen an der Schnittstelle von Wissenschaft, Rechtspraxis und Governance.
mehr
Einladung zum POLIS Workshop 2025 in Dänemark
Am 4. Februar 2025 trifft sich das internationale Netzwerk POLIS (Polity, Politics, and Policies of Sport) an der Süddänischen Universität in Odense.
mehr
Zu Besuch bei der Unesco in Paris
Das IESF besuchte das Minister- und Partnerforum “Change the Game” in Paris.
mehr

Spoho an S4D-Netzwerkgründung beteiligt
Dr. Karen Petry vom Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung wurde in den Vorstand des neuen „Sport for Development (S4D) Netzwerks Deutschland e.V. “ gewählt.
mehr
56. Sportausschuss mit Dr. Karen Petry
Neben Vertreter*INNEn des DLV, der FIFA und der GIZ nimmt Karen Petry am Mittwoch, 3. Juli 2024, um 14:30 Uhr, Stellung zum Thema Entwicklungszusammenarbeit und Sport.
mehr
Das IESF im Sportausschuss des Bundestags
Während des 55. Sportausschusses am 26.06.24 im Bundestag nahm Prof. Mittag als einer der Redner Stellung zum Thema "Vertretung deutscher Interessen in den Weltsportverbänden".
mehr
The United Nations and UNESCO as Players - Tagung am 18.06.2024, Senatssaal
Inwiefern ist die deutsche Sportpolitik bereit, sich in die UNESCO Aktivitäten einzubringen und Verantwortung im Sinne einer internationalen Sportpolitik zu übernehmen? Expertenworkshop in englischer Sprache von 11:30-15:30 Uhr.
mehr
Ungarntag von Fußball und Kultur im Düsseldorfer Stadion der Träume
Am 18. Juni, am Vorabend des EM-Gruppenspiels Ungarn – Deutschland, wirkte Prof. Mittag beim Ungarntag im "Stadion der Träume" mit.
mehr
75 Jahre Europäische Bewegung Deutschland
Zur Jubiläumsveranstaltung des EBD Berlin und dem Auswärtigen Amt am 13.6.24 in Berlin trug auch Prof. Mittag mit einem Festvortrag zur Europäischen Geschichte bei.
mehr
Gastvortrag "Sport und entwicklungspolitische Bildung im Inland", 11.06.2024
Dr. Malte Wulfinghoff, Fachpromotor in NRW für Sport & Globale Gerechtigkeit, Eine Welt Netz NRW, referiert am kommenden Dienstag ab 12.15 Uhr im Seminarraum 95, NaWiMedi.
mehr
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland, 6.-7. Juni, Münster
Die Akademie Franz Hitze Haus in Münster lädt ein zur Tagung mit der Überschrift "Sport und Politik". Prof. Dr. Mittag trägt u.a. als Vortragender zu der zweitägigen Veranstaltung bei.
mehr
"Wenn Sport politisch wird" - Online Veranstaltung am 4. Juni, 18.30 Uhr
Veranstaltet vom Landesbüro NRW nimmt Prof. Dr. Mittag teil an der Expertenrunde zum Thema "Sportdiplomatie in Frankreich und Deutschland". Mehr Informationen: shop.freiheit.org
mehr
Gastvortrag 29.05.24 empowered by 3x3
Der Gastvortrag stellt den Ansatz des Projekts "empowered by 3x3 - scaling up social impact in Europe" und dessen Ergebnisse vor. Der Vortrag wird in englischer Sprache von 14-16 Uhr im Senatssaal stattfinden.
mehr
Sport und Demokratie – Gehört das zusammen?
Fachtagung „Sport und Demokratie“ der Bundeszentrale für politische Bildung, Deutsches Sport & Olympia Museum, Köln, 6. Mai 2024
mehr
Fachtagung im Deutschen Sport & Olympia Museum, Montag, 6.5.2024
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) widmet sich in Kooperation mit dem IESF dem Thema "Sport und Demokratie" und lädt zu einem anregenden Austausch Fachpublikum und Interessierte ins Deutsche Sport & Olympia Museum ein.
mehr
Sportsoziologie als Krisenwissenschaft, Darmstadt, 26.04.2024
Mit einem Vortrag zum Thema "Krisenmanagement durch Sportverbände" trug Prof. Mittag zur Jahrestagung der dvs-Sektion Sportsoziologie in Darmstadt bei.
mehr
Rückblick SOPROS Konferenz in Köln
Am 8. April begrüßte das Kölner SOPROS-Projektteam Interessenvertreter aus diversen Ländern und Organisationen zur ersten öffentlichen Konferenz "Athletes' Social Protection: Current Solutions and Future Needs" des EU-Projekts.
mehr
Für einen starken und innovativen S4D-Sektor in Deutschland
Als Mitglied des Initiativkreises "Sport for Development Deutschland" ruft Karen Petry gemeinsam mit führenden Institutionen zur Stärkung des "Sport for Development"-Sektors in Deutschland auf.
mehr
Jahrestagung Brauweiler Kreis 2024: „Geschichte des Sports in Nordrhein- Westfalen“, Brauweiler, 7. März 2024
"Etappen und Akteure der Sportentwicklung im Westen: Das Sportland NRW im Zeichen von Fußballprägung und der Idee der sportgerechten Stadt" lautete der Eröffnungsvortrag von Prof. Mittag in Brauweiler.
mehr
Auftaktveranstaltung Erasmus+ PASS Projekt
Das internationale Projektteam des EU-Projekts "Policy Advocacy in Sport and Society” (PASS) traf sich vom 28.02. bis 1.3. zum ersten Mal an der DSHS in Köln.
mehr

BNE-Weiterbildung geht an den Start!
Das neue Selbstlerntool bietet praktische Tipps und fundiertes Hintergrundwissen, um Potenziale von Bewegung, Spiel und Sport zu erkennen und zu integrieren. Jetzt kostenlos anmelden!
mehr
POLIS - Polity, Politics and Policies of Sport
Am 16.02.24 findet ein weiterer Workshop unseres europäischen Netzwerks POLIS im Senatssaal statt.
mehrPlay the Game-Konferenz 2024 „Clearing sport, sparking change”, Trondheim, 5. Februar 2024
Die 13. Play the Game Konferenz fand diesmal mit der Überschrift "Clearing sport, sparking change" im norwegischen Trondheim statt. Prof. Mittag präsentierte das Thema "Ensuring social protection and granting fair employment relations: Offers and constraints from an athlete’s perspective".
... mehrSPOBIS Conference 2024, Hamburg 31. Januar 2024
Zu Gast als Keynote-Speaker bei der Sportbusiness Konferenz in Hamburg, Europas größtes Event zum Thema Sportbusiness.
mehr
Gastvortrag über die Nachhaltigkeit bei der UEFA EURO 2024
Am 26.01.2024, 09:30 – 11:00 Uhr, begrüßen wir Nina Seibert aus dem Nachhaltigkeitsteam der EURO 2024 GmbH im Raum SR 15 (LAA).
mehr
2. Global Refugee Forum der UNHCR in Genf
Unser Institut war mit dabei und präsentierte vom 13.-15. Dezember unter der Überschrift "Breaking Barriers: Realizing the Potential of Sport for Inclusion and Protection".
mehr
Facettenreiche Diskussion zur Sportpolitik
Podiumsdiskussion mit dem Titel "Friedens-Spiele in Zeiten des Krieges – Die Olympischen Spiele in der sportpolitischen Falle?"
mehr
8th Sino-German Academic Forum on Sport Development
Friday, 1 December 2023, online. Zoom Meeting ID: 920 0975 6301 | Password: 788807
mehr
Expert*innenrunde beleuchtet sportpolitischen Wandel
Wissenschaftliches Symposium mit Expert*innen aus Politik, Verbandswesen und Wissenschaft
mehr
„Friedens-Spiele in Zeiten des Krieges“ - Die Olympischen Spiele in der sportpolitischen Falle?
Mittwoch, 29.11.2023, 19:30 Uhr im Deutschen Sport & Olympia Museum. Teilnahme ohne Anmeldung möglich.
mehr
Erfolgreiche Teilnahme am 28. TAFISA Weltkongress in Düsseldorf
Studierende des MA International Sport Development and Politics gewinnen eine Auszeichnung für ihre Forschungsideen.
mehr
12. Symposium Sportpolitik am 24.11.2023
Kompetenzverschiebungen im föderalen Mehrebenensystem? Das Institut lädt ein zum Expertenworkshop im Senatssaal des IG II. Teilnahme nur mit Anmeldung.
mehr
Was hat Sport mit Nachhaltigkeit zu tun?
Die Antwort gibt's im Workshop "Die globale Verantwortung des Sports im Kontext der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung" von Engagement Global am 17.11.2023 im SR 50 (IG II).
mehr
Neue Ausgabe der PolitikArena online
Die 24. PolitikArena enthält wieder spannende Inhalte rund um das Thema Sport, Politik und Wissenschaft.
mehr
Gastvortrag von Dr. Pawel Zembura (Universität Warschau)
"Sport Systems in Eastern Europe - Comparative Perspectives"
Donnerstag, 19.10.2023 von 10.15 - 11.45 Uhr in Hörsaal 3
mehr
Das IESF jetzt auch auf LinkedIn!
Bleiben Sie auf dem Laufenden aller Institutsaktivitäten und folgen Sie uns auf LinkedIn.
mehr
16. ENSE Forum in Rom, 21.-22. September 2023
Das European Network of Sport Education (ENSE) befasst sich dieses Jahr mit "Sporterziehung für nachhaltige Entwicklung - die Euro-Med-Perspektive". Anmeldungen ab sofort möglich.
mehr
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Disputation!
Am 22. Juni hat Louis Moustakas seine Disputation "Together on the Field, United off of it? Defining, Mapping and Evaluating Sport and Social Cohesion Programmes in Europe" mit Erfolg verteidigt.
mehr
Positive Effekte von Sport in der Entwicklungszusammenarbeit
Der Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung des Deutschen Bundestags widmete sich dem Thema "Sport und Entwicklungszusammenarbeit". Hier geht's zur Aufzeichnung.
mehr
"Umwelt bewegen" Workshop vom 30.6.-2.7. an der DSHS. Jetzt anmelden!
Zusammen mit Engagement Global gGmbH lernen wie Sport als Bildungsinstrument für nachhaltige Entwicklung funktioniert.
mehr
Auf dem langen Weg zum Profisport
Buchvorstellung zum Frauenfußball von Berndt Keller: um 12:15 Uhr im NaWiMedi, SR 95.
mehr
Gastvorträge des IESF im Sommersemster 2023
20. Juni 2023, 12:15 Uhr: Robin Schröder "Die RheinFlanke, ihre Ansätze und internationale Tätigkeiten außerhalb klassischer Entwicklungszusammenarbeit" - NaWi Medi, SR 95.
mehr
26th International CESH-conference | "People in Professional and Leisure Sports"
"The Passion for Sport in view of Changing Life and Career Paths in Sports History". Registrations as participant still welcome!
mehr
„Nachhaltigkeit & Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kinder- und Jugendsport“
Am 15. Februar startete ein neues Weiterbildungsangebot in Kooperation mit der Deutschen Sportjugend (dsj).
mehr
„Halbprofis gegen Vollprofis“: Welche Rechte haben Sportler*innen?
Ein Artikel über Soziale Gerechtigkeit im Sport, FORSCHUNG AKTUELL, Januar 2023.
mehr
Universitäre Weiterbildung: Globales Lernen im Sport
Am 5. Mai startet der Zertifikatsstudiengang in eine dritte Runde. Es sind noch Plätze frei!
mehr
Gastvortrag Prof. Dr. Marion Keim-Lees (University of the Western Cape, South Africa)
Am Donnerstag, 26.01., um 10:00 und 14:15 Uhr, laden wir ein zum Gastvortrag über das "Sportsystem und die Sportpolitik Südafrikas".
mehr
Nicht verpassen: Freitag, 20. Januar, Gastvortrag von Nick Sore
Als Senior Refugee Sports Koordinator der UN Refugee Agency begrüßen wir Nick Sore an der DSHS.
mehr
19. Januar 2023: Rückblick auf die WM in Katar
Wir schauen zurück auf die Ereignisse während der umstrittenen Fußball-Weltmeisterschaft. Ort: Senatssaal, Zeit: 10-11:30 Uhr
mehr
Doktoranden- und Institutskolloquium, Samstag, 14.01.2023, 09:30 Uhr
Im Institutsgebäude II, Senatssaal oder online Zuschaltung via WebEx.
mehr
„Was folgt nach Katar?“ Podiumsdiskussion am 12.01.2023 um 19 Uhr
Eine Veranstaltung des 1. FC Köln und Deutschen Sport & Olympia Museums zur politischen und moralischen Verantwortung des Sports.
mehr
Die vielen Gesichter des Sports und der Sportgroßveranstaltungen, 16.12.2022
Das 7. Symposium findet kommenden Freitag von 7-13 Uhr MEZ als online Konferenz statt.
mehr
Gastvortrag Sport and World Politics | 13.12.2022 Senatssaal
Gastredner Jung-Woo Lee befasst sich mit "Aktuellen Kontroversen und Herausforderungen aus ostasiatischer Sicht".
mehr
EMPLOYS - Multiplier Sport Event | Finale Präsentation in Brüssel |06.12.2022
Abschlusskonferenz im Europäischen Ausschuss der Regionen. Anmeldung & Infos: www.dshs-koeln.de/iesf/employs
mehr
Workshop 2.-3. Dezember: "Die globale Verantwortung des Sports"
Engagement Global gGmbH und das IESF diskutieren die Wirkung des Sports auf die UN-Ziele für globale Entwicklung (SDGs). Anmeldeschluss: 25. November.
mehr
Spoho-Absolventin von 1962 als Zeitzeugin
Projektvorstellung ZEITZEUGENSport im Deutschen Sport & Olympia Museum mit spannenden Gästen und lebendigen Geschichten.
mehr
"Eine Runde mit Jürgen Mittag" im Wissenschaftspodcast der DSHS
Jürgen Mittag äußert sich in Folge 21 des Wissenschaftspodcast zum Thema Sportpolitik & Katar. Jetzt reinhören!
mehr
Katar Talks - das Follow-Up der Veranstaltung
Die umstrittene WM 2022 in Katar - Stimmen und Meinungen zur Veranstaltung am 27.10.2022 an der DSHS.
mehr
Doktorandenkolloquium am 22.10.2022 - onsite and online
Von 9.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr vor Ort im Senatssaal und online via WebEx.
mehr
Erlebte Geschichte - im Deutschen Sport & Olympia Museum am 21.10.2022
ZeitzeugInnen als historische Quelle des Sport in NRW, Fachveranstaltung und Öffentliches Podiumsgespräch mit prominenten Gästen aus Sport, Medien und Politik.
mehr
Die Angestelltenverhältnisse im Sport
Das IESF äußert sich im Deutschlandfunk zum Thema Sportförderung in Deutschland.
mehr

Symposium Sportpolitik in Berlin - aufgezeichnet
Sie waren nicht dabei? Die komplette Veranstaltung jetzt auf YouTube ansehen!
mehr
Themenwochen „Sport. Global. Nachhaltig.“ Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
30. Juni: The role of the Centre for Sport and Human Rights in the current Sport and Human Rights Movement
mehr
Sportpolitischer Talk an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Am Freitag, 1. Juli, spricht Prof. Mittag als Gast des Instituts für Sportwissenschaft in Mainz beim "Sportpolitischen Talk zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Katar 2022".
mehr
Projekttreffen des Sport and Social Cohesion Lab in Olmütz
Wir berichten über das 2. internationale Treffen des SCCL-Projekts in der Tschechischen Republik Anfang Juni.
mehr
Panel Discussion on the Future of Academia in Sport for Development
A brief summary of the outcome at the EASS Conference & ISSA World Congress Sociology of Sport in Tubingen, June 2022.
mehr
Small Worlds of Football Workshop, 24. Juni
In Kooperation mit dem Institut für Sport und Sportwissenschaft, Freiburg, nehmen wir den Volkssport Fußball wissenschaftlich unter die Lupe.
mehr
Multiplier Sport Event in Kroatien
Am 13. Mai trafen sich alle Partner des EMPLOYS Projekts zur 4. Konferenz in Kroatien an der Universität von Rijeka.
mehr
Schreibe deine Abschlussarbeit zum Thema "Sport in Luxemburg"
Dir fehlt noch ein spannendes Thema für deine Abschlussarbeit? Dann wäre das vielleicht etwas für dich!
mehr
Praktikum und Abschlussarbeit in einem bei Jambo Bukoba e.V.!
Arbeite aktiv mit an unserem Projekt in Tansania!
mehr
Summer School 2022
Die 5. Academic Summer School (ASSP) startet am 8. August 2022 und bietet ein vielfältiges online Lehrprogramm für Bachelor- und Masterstudenten aus China.
mehr
Zertifikatsstudiengang Globales Lernen im Sport - noch bis 06.05.22 anmelden!
Am 26. Mai geht die Universitäre Weiterbildung zum Thema Sport als Instrument im Kontext globaler und sozialer Verantwortung in die zweite Runde!
mehr
Online teilnehmen am MSE3 - 16. März 2022
Am Mittwoch findet das 3. Multiplier Sport Event im Rahmen des EMPLOYS Projekts in Edge Hill, UK, statt.
mehr
Olympia zwischen Propaganda und Boykott
Wie steht es wirklich um die olympischen Ideale bei den Winterspielen in Peking? Zu Gast bei alpha-demokratie ist Prof. Dr. Jürgen Mittag.
mehr
Multiplier Sport Event in Lissabon
"Understanding the employment relations of ahtletes in Olympic Sports in Europe" - die 2. EMPLOYS-Konferenz am Freitag, 17.12.2021, an der Universidade Europeia Lisbon und online.
mehr

Sport Mega Events und Nachhaltigkeit – die Winter Olympiade und Paralympics 2022
6. Symposium zur Sportentwicklung in China und Deutschland, online am 21. Dezember, 2021.
mehr
Expertin für "Nachhaltigkeit im Kinder- und Jugendsport"
Bis Oktober 2024 ist Dr. Karen Petry Teil des Expert*innen-Pools der Deutschen Sportjugend (dsj).
mehr
ERASMUS+ Projekt SSCL tagt in Den Haag
Im November trafen sich die internationalen Mitglieder des EU-geförderten Projekts "Sport and Social Cohesion Lab (SSCL)" zum ersten Mal.
mehr
"Die Nacht von Sevilla '82" - Buchvorstellung
Am 21.12.2021 wird das neue Buch in Anwesenheit des Autors Stephan Klemm im Institut vorgestellt.
mehr
Politik will im Sport stärker mitspielen
Sport im Ampel-Koalitionsvertrag - ein Interview des ZDF mit Prof. Dr. Mittag.
mehr
Wie Spitzensportler in Europa gefördert werden.
Ein Bericht des Deutschlandfunk über das europaweite Forschungsprojekt EMPLOYS.
mehr
Symposium Sportpolitik verschoben
Pandemiebedingt wird die Veranstaltung im Frühjahr 2022 stattfinden.
mehr
Gastvorträge Dr. Ben Sanders und Dr. Marianne Meier
Es sind noch Plätze frei: Online teilnehmen am 12.11. und/oder 19.11.2021!
mehr
Multiplier Sport Event am 22. Oktober an der DSHS Köln
Auftaktveranstaltung des ERASMUS+ Projekts EMPLOYS.
mehr
Sei dabei! “Globales Lernen im Sport”
Anmeldeschluss ist der 01.10.21! Mehr per Video mit Dr. Karen Petry.
mehr
Sport und soziale Kohäsion in Europa
Wie Programme am effektivsten konzipiert, durchgeführt und gemessen werden können.
mehr
4. Summer School
Bis zum 30. Juli 2021 findet die 4. Sommerschule der Forschungsstelle Sportpolitik China-Europa online statt.
mehr

Ein Riss durch die Sportpolitik
Studie "EU Sports Policy: Assessment and Possible Ways forward" erfolgreich abgeschlossen!
mehr
Mehr als nur 1:0
"Fußballeuropameisterschaft zwischen Sport, Politik und Kommerz" - diskutieren Sie mit! Eine online Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung am 8. Juli 2021.
mehr
Themenwochen "Sport. Global. Nachhaltig."
Letzter Gastvortrag: Nachhaltigkeitsstrategien im Sport am Beispiel der TSG Hoffenheim und von Sports for Future
mehr
Freizeitsport-Trends in Südkorea - Gastvortrag am 1. Juni 2021
Joohyun Choi referiert online von 12:15-13:45 Uhr - Anmeldungen noch möglich!
mehr
Digital International Symposium on NADO Governance
Web Symposium zur Anti-Doping-Governance: 18. bis 19. Mai 2021 jeweils von 14:00 bis 16:30 Uhr.
mehr
Umfrage zu Sport und Kohäsion
Wir brauchen Sie! Teilen Sie Ihre Erfahrungen in der aktuellen online Befragung im Rahmen des Erasmus+ Projekts "Sport and social cohesion (SCCL) Lab".
mehr

Brexit - Auswirkungen auf den Sport
Prof. Dr. Jürgen Mittag als Sachverständiger im Landtag Nordrhein-Westfalen.
mehr
Fairer Handel im Sport
Eine multimediale Zusammenfassung des Workshops "Sport handelt Fair" via Scrollytelling.
mehr
Kick-Off "Sport and Social Cohesion Lab" (SSCL)
Das europaweite Projekt ist Anfang März erfolgreich gestartet.
mehr

Sport und Olympische Spiele im Zeichen der Krise?
Online-Vortrag von Prof. Dr. Gunter Gebauer (FU Berlin) am 03.02.2021 um 17:00 Uhr.
mehr
Zwei neue Dissertationen des IESF veröffentlicht
Promoviert: Dr. Jan Hangebrauck und Dr. Daniel Ziesche
mehr
Neues Erasmus-Projekt EMPLOYS gestartet
Erstes online Projektteam-Treffen mit Mitgliedern aus ganz Europa.
mehrDoing, Writing, Thinking Sport History
Summerschool in Lausanne Aug./Sep. 2021 - jetzt bewerben!
mehr

"Sportswashing" im internationalen Spitzensport - Fußball WM 2022 in Katar
Ein Interview des Kölner Stadt-Anzeigers mit Jürgen Mittag.
mehr
Sport als Motor der Persönlichkeitsentwicklung
Ein Interview mit dem Deutschlandfunk Kultur und Karen Petry.
mehr
GIZ-Projekte um 2 Jahre verlängert
Die kommenden 2 Jahre geht es um „Wirkungsmessung“ und „Capacity Development“.
mehr
Fairness im Sport - Fairness in der Gesellschaft?
Themenwochen »Sport. Global. Nachhaltig.« ab 19.11.2020.
mehr
Schon wieder! Louis Moustakas gewinnt e-Lehre Lehrpreis
M.A. DEV8 Seminar "Theorien und Konzepte von Sport in der Entwicklungszusammenarbeit".
mehr
Entwicklung und Business des Sports in Krisenzeiten
Virtuelle Tagung am 16.11.2020 mit der Huazhong Universität in Wuhan.
mehr
Projektvorstellung im Sportausschuss des Landtags NRW
Gemeinsam mit dem Deutschen Sport & Olympia Museum stellten wir unser Projekt "Menschen in der Sportregion Ruhr" vor.
mehr

TAFISA - Female Leaders of Tomorrow
In Kooperation mit ENSE sind wir Partner in dem TAFISA Projekt „Female Leaders of Tomorrow“ (FLOT).
mehr
Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation
23.-25. September 2020 in Bochum
mehr
1. Platz beim Lehrpreis 2020 - herzlichen Glückwunsch!
Louis Moustakas gewinnt den Lehrpreis für das M.A. DEV8 Seminar "Examples Around the World".
mehr
Mehr Nachhaltigkeit im Sport
Über Klimaschutz und Produktionsbedingungen im Sportsektor informierten wir im Juni zusammen mit Engagement Global.
mehr
Jetzt bewerben! M.A. International Sport Development and Politics
Bewirb dich bis zum 15. Juli 2020 auf den Masterstudiengang M.A. DEV.
mehr
Sport for Development Resource Toolkit
Das Toolkit bietet einen umfassenden Überblick über den Ansatz „Sport für Entwicklung“ (S4D), seine Strategien und Methoden.
mehr
Sport im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung
Band 1 (Hg. Karen Petry) erschienen am 30.03.2020 im Barbara Budrich Verlag
mehr
Workshop Bolzplatz im Fußballmuseum Dortmund am 06.03.2020
Workshop Bolzplatz im Fußballmuseum Dortmund
am 6. März 2020, Beginn 10:00 Uhr
mehr


POLIS-Workshop at German Sport University 6.-7. Feb. 2020
Title: Polity, Politics and Policies of Sport at the local level: Comparing European cities and municipalities
mehr
Symposium zur Ruhrgebiets- und NRW-Sportpolitik: 23.-25. Januar in Bochum
Die Debatte um die Bewerbung der "Rhein-Ruhr City 2032" führt gegenwärtig zu regen Diskussionen über den Stellenwert des Sports im Ruhrgebiet und in NRW. Das Symposium verfolgt das Ziel, die Sportentwicklung rund um Rhein und Ruhr historisch aufzuarbeiten. Interessierte sind herzlich willkommen.
... mehr
Konferenz: Urbane Sport- und Gesundheitsentwicklung aus Chinesisch-Europäischen Perspektiven
Die Forschungsstelle Sportpolitik China-Europa des Instituts für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung lädt zu seiner jährlichen Konferenz unter dem Titel: "Urbane Sport- und Gesundheitsentwicklung aus Chinesisch-Europäischen Perspektive" am 19./20. Dezember 2019 ein.
Veranstaltungsort:...
mehr
Gastvortrag Prof. Johan Lindholm, Umeå University, 11.12.2019
Prof. Lindholm, Experte des Sportrechts an der Umeå Universität in Schweden, wird am Mittwoch, den 11.12., für einen Gastvortrag an der Deutschen Sporthochschule willkommen geheißen. Thema ist der oberste Sportgerichtshof CAS und eine kritische Würdigung seiner Entscheidungen und Rechtsprechung.
... mehr
Gastvortrag mit Paulina Tomczyk (EU Athletes)
Die Generalsekretärin von EU Athletes wird am 27.11. zu Gast sein, um über Chancen und Herausforderungen der Athletenvertretung auf europäischer Ebene zu referieren und zu diskutieren.
mehr
Von globaler Ungleichheit zu Fairplay?
Spannende Podiumsdiskussion zur Nachhaltigkeit in der Produktion von Sportartikeln im Rahmen der Themenwochen Sport.Global.Nachhaltig.
mehr
Abschlussbericht zu ERASMUS+ Project "Player Agents" veröffentlicht
Der Abschlussbericht des ERASMUS+ Projektes "Promoting and Supporting Good Governance in the European Football Agents Industry" ist am 1.11.2019 in Manchester offiziell vorgestellt und veröffentlicht worden.
mehr
Anmeldung zum Workshop "Spirit of Football
Bereits zum dritten Mal veranstaltet das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung in Zusammenarbeit mit Engagement Global e.V. im Wintersemester 2019/2020 die Themenwochen „Sport-Global-Nachhaltig“. Die Anmeldung für den Workshop der NGO "Spirit of Football" vom 21.-23.11.2019...
mehr
Themenwochen mit Engagement Global e.V. im November 2019
Sport leistet er einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Agenda 2030. Mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung haben sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen 2015 verpflichtet in ihrem Kampf gegen Armut, Diskriminierung und Umweltverschmutzung niemanden...
mehr
15. Forum des European Network of Sport Education an der Univesität Wien: Sport, Education, Society, Links & Solution.
Mehr als 120 Teilnehmer und Referenten aus aller Welt nahmen am 15. Forum des European Network of Sports Education (ENSE) in Wien teil, das während der Europäischen Sportwoche am 26. und 27. September 2019 stattfand. Am Institut für Sportwissenschaften der Universität Wien trafen sich Forscher, Praktiker...
mehr
Jean Monnet Bericht 2018/2019
Der Jean Monnet Bericht 2018/2019 ist online. Der Jahresbericht gibt einen Einblick in die Lehr-und Forschungsaktivitäten sowie die zusätzlichen Aktivitäten und Dienstleistungen, die von dem Institut und dem Lehrstuhlinhaber durchgeführt werden.
mehr
Geänderte Sprechzeiten Prof. Dr. Jürgen Mittag
Mit Beginn des Wintersemesters 2019/20 wird die Sprechstunde von Prof. Dr. Jürgen Mittag früher beginnen. Die reguläre Sprechzeit wird Mittwochs von 8.15 Uhr bis 9.15 Uhr sein. Bitte die Änderung beachten.
mehr
Nächster Termin für Zentrale Sprechstunde für Nachschreiber SEB12
Die nächste zentrale Sprechstunde für SEB 12 Nachschreiber finden am 2.10.2019 um 10.00 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
mehr

PEAK - - Policy, Evidence and Knowledge in Coaching
Das PEAK-Projekt, das aus dem ERASMUS+-Programm der Europäischen Union finanziert wird, bringt ein einzigartiges Konsortium von Experten zusammen, beispielsweise den International Council for Coaching Excellence (ICCE), die Deutsche Sporthochschule, den Europäischen Elite-Athletenverband, das Finnische...
mehr
Vortragsreihe Engagement Global und IESF
Vom 30.4. bis 18.6.2019 organisieren Engagement Global gGmbH und das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung eine Vortragsreihe unter dem Titel: SPORT.GLOBAL.NACHHALTIG:
Zeiten und Veranstaltungsort finden Sie hier.
mehr
Gastvorträge am IESF
Das Institut für Europäsiche Sportentwicklung und Freizeitforschung lädt zu folgenden Gastvorträgen ein: Dienstag, 14.5.2019, Philippe Vonnard (Université de Lausanne) in der Zeit von 12.00 - 13.30 Uhr in Hö3 und Donnerstag, 16.5.2019, André Gersmeier (Rheinflanke Köln gGmbH) in der Zeit von 16.00 -...
mehr
Jean Monnet Lectures on Sport Politics
Für das Sommersemester 2019 lädt das IESF zu interessanten Gastvorträgen im Rahmen der Jean Monnet Lectures on Sport Politics ein. Weitere Einzelheiten finden Sie hier.
mehr
Gastvorträge am IESF
Das Institut für Europäsiche Sportentwicklung und Freizeitforschung lädt zu folgenden Gastvorträgen ein: Dienstag, 30.4.2019, Manfred Belle (Eine Welt Netz NRW e.V.) in der Zeit von 12.00 - 13.30 Uhr im Senatssaal und Donnerstag, 2.5.2019, Jenny Hellmann und Lucas Milbert (Engagenment Global gGmbH) in...
mehr

IESF zu Gast beim BMI
Auf Einladung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat reisten Prof. Dr. Jürgen Mittag und Dr. (des) Ninja Putzmann am 7. Februar 2019 nach Berlin, um mit den Vertreterinnen und Vertretern der Sportabteilung die Ergebnisse des ERASMUS+-Forschungsprojekts 'National Sports Governance Observer'...
mehr
15. ENSE Meeting - jetzt anmelden
Am 26. und 27. September 2019 findet am Institut für Sportwissenschaft der Universität Wien das 15. ENSE-Forum zum Thema "Sport - Bildung - Gesellschaft statt: Links und Lösungen". Interessenten, die an einer Präsentation im Forum interessiert sind, können ihre Abstracts bis zum 15. Juni unter...
mehr
Neue Facebook Seite
Das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung freut sich, neben der bestehenden Webseite eine neue Facebook Seite zu präsentieren. Hier finden Sie stets Aktuelles zur Arbeit des Instituts, Neuigkeiten zu unserem Master Programm sowie Nachrichten aus der Welt der Sportpolitik,...
mehr
Kursprogramm 2019 für Sommerschulen an der Université de Lausanne (UNIL)
Die Termine für die Sommerschulkurse 2019 der Université de Lausanne (UNIL) sind online. Im September findet eine Sommerschule zum Thema "Doing, Writing, Thinking Sport History" statt.
mehr
Tagung "Player Agents" in Köln: Professional Standards, Licensing and Qualifikation"
Am Freitag, den 1.2.2019, findet an der Deutschen Sporthochschule das 3. Multiplier Event des ERASMUS+ Projekts "Promoting and Supporting Good Governance in the European Football Agents Industry" im Senatssaal im Institutsgebäude 2 statt. Experten aus verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten und Vertreter von...
mehr
Buchvorstellung
Am Mittwoch, 30. Januar 2019, sind Prof. Dr. Timm Beichelt (Universität Viadrina) und Prof. Dr. Franz-Josef Brüggemeier (Universität Freiburg) zu Gast an der Deutschen Sporthochschule Köln. Prof. Dr. Timm Beichelt stellt sein Buch "Ersatzspielfelder: Zum Verhältnis von Fußball und Macht" gemeinsam mit...
mehr
9. Symposium zur Sportpolitik: Behindertensport in sportpolitischer Perspektive
Am 7.12.2018 findet das 9. Symposium zur Sportpolitk an der Deutschen Sporthochschule statt.
Im Anschluss an das Symposium mit vier Sektionen findet eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema "Konfliktfelder der Behindertensportpolitik" um 19.30 Uhr im Hö 2 statt.
... mehr

Erasmus+ Take it to the Street Workshop
Studierende des Sporthochschule haben am Workshop zur Validierung eines Konzeptes von 3x3 Basketball im Rahmen des ERASMUS+ Projekts "Take it to the Street" teilgenommen. Der Workshop fand vom 2.-4.11.2018 in Aalborg/Dänemark statt.
mehr
Abschlussbericht National Sports Governance Observer veröffentlicht
Die Abschlussstudie des ERASMUS+ Projektes „National Sports Governance Observer“ ist am 12.11.2018 im Rahmen einer Veranstaltung in Leuven veröffentlich worden. Das Projekt wurde vom Danish Institute for Sports Studies koordiniert und gemeinsam mit den Projektpartnern KU Leuven, Utrecht University, The...
mehr
Universitäre Weiterbildung“ Sport for Development“ - Stipendien zu vergeben
Die Universitäre Weiterbildung „Sport for Development“ geht in eine weitere Runde! Das Seminar „Inclusive Development through Sport“, organisiert vom Weltrat für Sportwissenschaften (ICSSPE), findet vom 20.01. - 26.01.2019 in Rheinsberg (bei Berlin) statt. Hierfür werden zwei Stipendien vergeben.
... mehr
Veranstaltungen für Wintersemester 2018/19
Die Lehrveranstaltungen für das Wintersemester 2018/19 sind online.
mehr
Promotionsstipendium der Johannes-Rau-Gesellschaft e.V.
Zum 1. Oktober 2018 vergibt die Johannes-Rau-Gesellschaft e. V. ein Promotionsstipendium. Das Promotionsstipendium beträgt 1.450 € monatlich und wird zunächst auf zwei Jahre vergeben. Eine Verlängerung ist möglich. Der Bewerbungsschluss ist Montag, der 6.08.2018.
... mehr

IESF gratuliert Dr. (des) Jan Hangebrauck
Das IESF gratuliert Dr. (des) Jan Hangebrauck zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertationsarbeit zum Thema “No normal sport in an abnormal society.“ Wahrnehmungen und Wechselbeziehungen staatlichen und zivilgesellschaftlichen sportbezogenen Protests gegen das Apartheid-Regime in Südafrika zwischen...
mehr
IESF gratuliert Dr. (des) Diana Wendland
Das IESF gratuliert Dr. (des) Diana Wendland zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Dissertationsarbeit zum Thema "Der alternative Reiseführer: Formate, Visualisierungen, Narrationen. Eine mediengeschichtliche Untersuchung von Para- und Basistexten zwischen 1970 und 1985."
... mehr

2. Summer School: Sport and Leisure Studies from a German and European Perspective – Theoretical and practical approaches
Am 16.7.2018 startet die 2. Summer School für Chinesische Studierende unter dem Titel: "Sport and Leisure Studies from a German and European Perspective – Theoretical and practical approaches". 13 Studierende aus China werden vier Wochen lang Land, Leute und das Studieren in Deutschland kennenlernen.
... mehr
Konferenz von Nachwuchswissenschaftlern: reris
Vom 14.-16.7.2018 findet eine Tagung der Nachwuchswissenschaftler des reris-Netzwerkes in Kooperation mit dem Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung statt. Junge Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern diskutieren zum Thema: "Money, Money, Money!" Who is Paying for...
mehr
Walter Tokarski erhält NRW-Sportplakette
Der frühere Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln und Professor des Instituts für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung Walter Tokarski hat die Sportplakette des Landes NRW verliehen bekommen.
mehr
*** NEU *** Aktionswochen zur Fußballweltmeisterschaft: SPORT. GLOBAL. NACHHALTIG.
Im Rahmen der Aktionswochen zur Fußballweltmeisterschaft findet noch ein ZUSÄTZLICHER Expertenvortrag am 4.07.2018 von 14:00-15:30 Uhr in Hörsaal 5 (HJZ) statt. Bianca Quardokus (Ansprechpartnerin für das Thema Nachhaltigkeit beim DOSB) referiert zum Thema „Nachhaltigkeit von Sportstätten“.
... mehr
Die Kraft des Sports
Die politische und gesellschaftliche Verantwortung von Sportverbänden und Sportgroßveranstaltungen im Rahmen der internationalen Politik stand im Zentrum einer Podiumsdiskussion, zu der Prof. Dr. Jürgen Mittag, Leiter des Instituts für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung gemeinsam mit dem...
mehr
Aktionswochen zur Fußballweltmeisterschaft: SPORT. GLOBAL. NACHHALTIG.
Vom 15. Juni bis 15. Juli 2018 organisieren die Deutsche Sporthochschule Köln und Engagement Global anlässlich der Fußball WM in Russland Aktionswochen zu Sport und den Zielen der Agenda 2030 unter dem Titel: SPORT. GLOBAL. NACHHALTIG. Vorträge, Filme, Stadionführungen, kritisches Public Viewing und eine...
mehr
European Development Days am 5.6. in Brüssel
Am 5.6.2018 findet in Brüssel der European Development Day statt. Dr. Karen Petry vom Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung wird ein Panel während der Veranstaltung moderieren.
mehr
Veranstaltung: Sportevents und was sie für Menschenrechte und Zivilgesellschaft bedeuten
Am Dienstag, 22. Mai 2018, findet im Deutschen Sport- und Olympiamuseum um 19.00 Uhr die Veranstaltung "Sportevents und was sie für Menschenrechte und Zivilgesellschaft bedeuten" statt. Im Anschluss an einen Vortrag von Ronny Blaschke diskutieren Andreas Luthe (Fußballprofi beim FC Augsburg und...
mehr
Tagung: Fussball WM in Russland
Am 17./18. Mai 2018 veranstalten die Universität Münster und die Akademie Franz Hitze Haus (Katholische soziale Akademie) eine Veranstaltung zum Thema "Fussball WM in Russland". Prof. Dr. Jürgen Mittag von der DSHS wird einen Vortrag über "Die WM 2018, der Sport und die Menschenrechte -...
mehr
Gastvortrag: Prof. Dr. Danyel Reiche
Am Mittwoch, 16. Mai 2018 um 12.30 Uhr wird Prof. Dr. Danyel Reiche (Univ. Beirut) einen Gastvortrag zum Thema "Small State, Big Politics: The FIFA World Cup 2022 in Qatar" in Hörsaal 2 halten.
mehr

Gastvortag: Dr. Jung Woo (Jay) Lee (Edinburgh)
Am Mittwoch, 9. Mai 2018, wird Dr. Jung Woo (Jay) Lee von der Univerität Edinburgh um 14.00 Uhr einen Gastvortrag zum Thema "East Asian Olympic dreams: 2018 Pyeongchang, 2020 Tokyo and 2022 Beijing" in SR 14 halten.
mehr
Gastvortrag: Quentin Tonnerre (Lausanne)
Am Mittwoch, 2. Mai 2018, wird Quentin Tonnerre um 14.00 Uhr einen Gastvortrag zum Thema
"A Hub for International Sport: Why most of the International Sports Federations in Switzerland (1915 - 2018)?" in SR 13 halten.
mehr
Gastwissenschaftler am IESF
Im Sommersemester 2018 begrüßt das IESF zwei Gastwissenschaftler zu einem Aufenthalt an der DSHS. Seit 15.4.2018 ist Quentin Tonnerre von der Université Lausanne für vier Wochen in Köln zu Gast. Für den 7.5.2018 erwartet das IESF Dr. Jung Woo (Jay) Lee von der University of Edinburgh.
... mehr
Kick Off Meeting – “Intercultural Education through Physical Activity, Coaching and Training” (EDU-PACT)
The project “Intercultural Education through Physical Activity, Coaching and Training” (EDU-PACT) tackles intercultural challenges within most European countries resulting from consistent migration flow towards Europe. The project aims to improve quality of pre-service and in-service education...
mehr
Sprechzeiten für die vorlesungsfreie Zeit Wintersemester 2017/18
Die Sprechzeiten für die vorlesungsfreie Zeit Wintersemester 2017/18 finden Sie hier.
mehr
Prof. Roger Levermore an der Deutschen Sporthochschule
Am 20. Dezember 2017 war Prof. Roger Levermore von der HongKong Business School zu Gast an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Mehr dazu hier:
mehr
Kick-off meeting of Player Agents Workshop: Cologne, February, 2nd 2018:
In January 2018 the new project “EU Football Agents: Promoting and Supporting Good Governance in the European Football Agents Industry” starts. It is supported by the EU’s Erasmus+ Program (Collaborative Partnerships). The project is led by Edge Hill University (represented by Professor Richard Parrish)...
mehr
Buchvorstellung: "...und für die Ehre unserer Nationen" am 25.1.2018 im Olympiamuseum
Am 25. Januar 2018 wird im Deutschen Olympiamuseum in Köln das Buch "...und für die Ehre unserer Nationen" von Karsten Lippmann vorgestellt. Das Buch geht aus Karsten Lippmanns Dissertation hervor, die er 2017 am Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung abgelegt hat. Beginn der...
mehr
UEFA Forschungstipendium
Die Bewerbungsphase für die UEFA Forschungsstipendien läuft ab sofort bis März 2018.
mehr
Gastvortrag: Michel d’Hooghe (Bruges)
Am Mittwoch, 13. Dezember 2017 um 16.00 Uhr hält Michel d'Hooghe (Brügge) in Hö 3 einen Gastvortrag zum Thema "FIFA and Football: a sportive, social, economic and medical event".
mehr
8. Symposium zur Sportpolitik
Am 1./2.12.2017 fand das 8. Symposium zur Sportpolitik an der Deutschen Sporthochschule statt. Zum Thema "Arbeitsbeziehungen und Repräsentation im Sport" tauschten sich Experten und Fachleute aus verschiedenen Bereichen aus.
mehr
Play the Game Konferenz in Eindhoven
Wissenschaftler und Studierende des Masterstudiengangs International Development and Politics haben an der 10. Play-the-Game Konferenz in Eindhoven teilgenommen. Die Konferenz fand vom 26.-30.11.2017 in Eindhoven statt.
mehr
Podiumsdiskussion zum 25jährigen Jubiläum des IESF
"Arbeitsbeziehungen und Repräsentationen im Sport - Bestandsaufnahmen, Herausforderungen
und Handlungsempfehlungen", so lautet der Titel der Podiumsdiskussion, die am 1.12.2017 von 18.00-20.00 im Hörsaal 2 der Deutschen Sporthochschule stattfindet.
mehr
Fachmesse Engagement Weltweit
Am Samstag, 9.12.2017, findet in den Rhein-Sieg-Hallen in Siegburg die diesjährige Fachmesse "Engagement Weltweit" in der Zeit von 10.00 - 16.30 Uhr statt.
mehr
Sportwissenschaftliche Konferenz in Jordanien mit dem Titel „Challenge of Change“
Dr. Karen Petry hat vom 1. bis 3. November 2017 gemeinsam mit den beiden Doktorandinnen Katrin Bauer (Köln) und Tamara Awartani (Ramallah) an der „2nd International Dead Sea Conference of Sport and Health Science“ in Jordanien teilgenommen.
mehr
Gastvortrag: Dr. Tim Jacobs (Mainz/Wiesbaden):
Am Mittwoch, 8. November 2017um 16.00 Uhr hält Dr. Tim Jacobs (Mainz/Wiesbaden) in Hö 3 einen Gastvortrag zum Thema "Klettern und Bouldern in der Stadt: Entwicklung und Chancen einer urbanen Sportart".
mehr

Gastvortrag: Ayiera Nyanga und CARE Germany/Luxembourg
Am Montag, 9.10.2017, stellen Ayiera Nyanga und CARE Germany/Luxembourg die Arbeit der NGO “Ayiera Initiative” (AI) in Kenia im Senatssaal der DSHS von 10.00 - 12.00 Uhr vor. Interessierte Studierende und Kollegen sind willkommen.
mehr

Dr. Karen Petry wird ENSE-Präsidentin
Im Anschluss an die Generalversammlung des European Network of Sport Education (ENSE) in Aarhus/ Dänemark tritt Dr. Karen Petry ihre Amtszeit als ENSE-Präsidentin an.
mehr
IESF gratuliert Dr. (des) Ninja Putzmann
Das IESF gratuliert Dr. (des.) Ninja Putzmann zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Dissertationsarbeit zum Thema „Das sportpolitische System Spaniens - Eine theoretisch-empirische Analsyse von Akteuren, Outputs und Entwicklungslinien".
mehr

Stundenpläne MA DEV für das Wintersemester 2017/18 sind online
Die Stundenpläne des Masterstudiengangs DEV für das Wintersemester 2017/18 sind fertig und können online eingesehen werden.
mehr
IESF gratuliert Dr. (des) Gunnar Risse
Das IESF gratuliert Dr. (des.) Gunner Risse zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertationsarbeit zum Thema „Funktionale Institutionen-Bildung in der Anti-Dopingpolitik der Bundesrepublik Deutschland: Akteureinflüsse, Akteurkonstellationen, Akteurinteraktionen“.
... mehr

IESF gratuliert Dr. (des) Daniel Ziesche
Das IESF gratuliert Dr. (des.) Daniel Ziesche zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertationsarbeit zum Thema „At the Heart of their Communities? A Study on the Social, Cultural and Political Dimensions of Lower League Football Clubs in England and Germany”
mehr
Symposium: “Sport Development and Olympic Studies – Past, Present, Future”
Am 10. Juli 2017 findet das Symposium "Sport Development and Olympic Studies - Past, Present, Future" an der Deutschen Sporthochschule Köln statt. Veranstalter sind das Olympic Studies Centre und das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung. Die Vormittagsverantaltung findet im...
mehr
Promotionsstipendiums 2017 der Johannes-Rau- Gesellschaft e.V.
Die Johannes-Rau-Gesellschaft e. V. vergibt zum 1. November 2017 ein mit 1.250,- Euro monatlich dotiertes Promotionsstipendium.
mehr
Online-Bewerbungsportal geöffnet
Das Online-Bewerbungsportal für den Masterstudiengang International Sport Development and Politics ist bis 15. Juli 2017 geöffnet.
mehr
Sprechstunde Prof. Mittag vorlesungsfreie Zeit Sommersemester 2017
Die Sprechstunde von Herrn Prof. Mittag während der vorlesungsfreien Zeit findet wie folgt statt:
mehr
Interessante Veranstaltungen zum HOMER Seminar
Am 7.6. und 23.6.2017 finden in Köln interessante Veranstaltungen in Ergänzung der HOMER Seminare des IESF statt. Weitere Infos finden Sie hier:
mehr
Workshop: Research Committees für SGO, 30. / 31. Mai 2017 in Köln
Das Ziel der Veranstaltung besteht darin, nationale Sportorganisationen zu unterstützen und davon zu überzeugen, ihre Governance Praktiken zu verbessern. Das Erasmus+ Projekt umfasst im ersten Schritt Teilnehmer aus den Partnerländern, nach und nach sollen weitere Ländern innerhalb und außerhalb der EU...
mehr
Lebhafte Diskussionen über Demokratie in Europa
Die Besucher des Europatages an der Deutschen Sporthochschule erlebten am 10. Mai 2017 eine gleichermaßen tagesaktuelle wie grundsätzliche Debatte über Europas Gegenwart und Zukunft. Die Frage nach der Zukunft der Parteien in Europa oder Bewegungen wie der „Pulse of Europe“ wurde ebenso diskutiert wie...
mehr
Workshop Palästina
Dr. Karen Petry (DSHS) und Werner Schleicher (Sportamt der Stadt Köln) begrüßten am 5.5.2017 vier palästinensische Fußballerinnen im Rahmen eines Workshops zum Thema „Sport in Palästina“ an der Deutschen Sporthochschule Köln. Studierende des Masterstudiengangs International Sport Development and...
mehr
Podiumsdiskussion zur Europawoche 2017
Bereits zum 2. Mal findet am 10. Mai 2017 von 16.00 - 18.00 Uhr an der DSHS eine Veranstaltung im Rahmen der Europawoche statt. Dieses Jahr lautet die Fragestellung der Podiumsdiskussion "Nach den Wahlen: Parteien, Kooperationen und die Zukunft der Demokratie in Europa".
... mehr
DSHS Mastertag am 6. Mai 2017
Der Master-Infotag richtet sich an alle, die an der Aufnahme eines konsekutiven Master-Studienganges an der DSHS interessiert sind. Neben allgemeinen Informationen zum Masterzugang werden alle konsekutiven Master-Studiengänge und der Master of Education (Lehramt) in verschiedenen Zeitblöcken vorgestellt.
... mehr
Vélomanie - Öffentliche Ringvorlesung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Die Vorfreude auf den Tourstart der Tour de France in der Landeshauptstadt ist groß. Eine öffentliche Ringvorlesung der Heinrich-Heine-Universität wurde am 25.4.2017 mit einer Vorlesung von Prof. Dr. Jürgen Mittag (DSHS) eröffnet.
mehr
Studierende der DSHS bei FIFA Konferenz in Zürich
Dina Klingmann und Maximilian Seltmann von der DSHS haben vom 17.-19.2.2017 an der FIFA Konferenz der Schwabenakademie Irsee unter dem Titel: "FOOTBALL AND NATION-BUILDING II: (South-)East-Europe and Overseas Countries" in Zürich teilgenommen.
mehr

Transparency Deutschland, Regionalgruppe Rheinland: Vom Sommermärchen 2006 zur EURO 2024
"Wie sich die (Sport-)Welt verändert – Vom Sommermärchen 2006 zur EURO 2024" erläutert Sylvia Schenk von Transparency Deutschland und gibt Einblick in die Anforderungen der Bewerbung für die Fußball-Europameisterschaft EURO 2024.
Ort: Mittwoch, 8.03.2017, um 18:30 Uhr im Hörsaal VIIa der Universität zu...
mehr
Deutschlandradio: Entwicklungshilfe durch Sport
Die Sendung "Nachspiel" vom Deutschlandradio beschäftigte sich am 19.2.2017 mit dem Thema Entwicklungshilfe durch Sport. Mit von der Partie war Dr. Karen Petry, stellvertretende Leiterin des IESF. Die Sendung zum Nachlesen und Nachhören gibt es beim Deutschlandradio.
... mehr

Lehrveranstaltung für das Sommersemester 2017
Die Lehrveranstaltungen des IESF für das kommende Sommersemester sind online.
mehr
Gastvortrag: Jeroen Scheerder (KU Leuven)
Am Dienstag, 31. Januar 2017, wird Prof. Dr. Jeroen Scheerder (KU Leuven) einen Gastvortrag zum Thema: “National sport authorities and national sport bodies: it takes two to tango” halten. Der Vortrag findet von 12:30-14:00 in Hörsaal 5 (HJZ) statt.
mehr

Gastvortrag: Alexander Cardenas
Am Mittwoch, 25. Januar 2017 wird Alexander Cardenas einen Gastvortrag zum Thema "Columbia, sport and peace building: some lessons and the way forward" halten. Der Vortrag findet im Rahmen der Lehrveranstaltung DEV 1 von 14.30 bis 16.00 Uhr in SR 50 statt.
mehr

Gastvortrag: Axel Schäfer (MdB, stellvertretender Fraktionsvorsitzender)
Am Dienstag, 20. Dezember 2016 wird Axel Schäfer (MdB, stellv. Fraktionsvorsitzender) einen Gastvortrag zum Thema „Aktuelle Herausforderungen nationaler und internationaler Sportpolitik aus Sicht des Dt. Bundestages“ halten. Der Vortrag findet von 12:30-14:00 in Hörsaal 5 (HJZ) statt.
... mehr

ENSE and SPEACH: Bringing Health Enhancing Physical Activity (HEPA) into Sport
In February 2017, around 70 students from 6 European countries will come together and train the newly developed HEPA modules with teachers from 7 EU countries. These modules are part of the ‘Sport Physical Education and Coaching for Health’ (SPEACH) project, co-financed by the Erasmus+ Programme of the...
mehr
IESF verlängert mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) den Kooperationsvertrag bis 2018
Das IESF arbeitet bereits seit August 2013 unter der Leitung von Dr. Karen Petry am Drittmittelprojekt „Wissenschaftliche Begleitung des Sektorvorhabens Sport für Entwicklung“ mit der GIZ zusammen. Nunmehr wurde der Vertrag bis 31.12.2018 verlängert.
mehr
Gastvortrag: Fadi El Yamani (Global Training and Capacity Building Specialist, Right To Play) und Sven Schröder (Right To Play Germany)
Am Dienstag, 22. November 2016 werden Fadi El Yamani (Global Training and Capacity Building Specialist, Right To Play) und Sven Schröder (RtP Germany) einen Gastvortrag zum Thema "Right To Play – Programs, Methods and Stakeholders" halten. Der Vortrag findet von 12.00 - 14.30 Uhr in Hö 5 im HJZ statt.
... mehr
Gastvortrag: Oscar Mwaanga (Southampton Solent University, UK & EduMove)
Am Dienstag, 29. November 2016 wird Oscar Mwaanga (Southampton Solent University, UK & EduMove) einen Gastvortrag zum Thema "From Physical Education (PE) to Physically Active Learning (PAL): Embracing the new Paradigm" halten. Der Vortrag findet von 12.00 - 14.30 Uhr in Hö 5 im Hockey-Judo-Zentrum (HJZ)...
mehr
Gastvortrag: Ben Weinberg (GIZ)
Am Dienstag, 15. November 2016 wird Dr. Ben Weinberg von der GIZ Bonn einen Gastvortrag zum Thema "The Federal Ministry for Economic Cooperation and Development and the project „Sport for Development”: Objectives and Perspectives" halten. Der Vortrag findet von 12.00 - 14.30 Uhr in Hö 5 im HJZ statt.
... mehr
Gastvortrag: Marion Keim und Cristo de Coning (University of the Western Cape, UWC, South Africa
Am Dienstag, 8. November 2016 werden Marion Keim und Cristo de Coning von der University of the Western Cape einen Gastvortrag zum Thmea "Sport and Development Policy: economic benefits of sport in the Western Cape Province, South Africa" halten. Die Veranstaltung findet von 12.30 - 14.00 Uhr in Hö5 im...
mehr
MA DEV: Vortragsveranstaltung zum Auftakt verschoben
Die Vortragsveranstaltung zum Auftakt des neuen Masterstudiengangs MA DEV muss verschoben werden und findet nicht heute, 3.11.2016 statt. Der neue Termin wird baldmöglichst angekündigt.
mehr
9. ICSSPE Seminar" Communities and Crisis – Inclusive Development through Sport"
Vom 30.10. bis 5.11.2016 findet in Rheinsberg (bei Berlin) bereits zum 9. Mal das Seminar "Communities and Crisis – Inclusive Development through Sport" statt. Das Seminar wird als universitäre Weiterbildung anerkannt.
mehr
Welcome Meeting für Master-DEV am 13.10.2016
Am Donnerstag, 13.10.2016 ab 15.00 Uhr werden die neuen Studierenden im Rahmen eines Welcome Meeting von den Programm Direktoren Dr. Jürgen Mittag und Dr. Stephan Wassong offiziell begrüßt. Das Welcome Meeting findet im Senatssaal statt.
mehr
Studiengangkonferenz des neuen Master-DEV am 12.10.2016
Der neue Master Studiengang startet im Wintersemester 2016/17. Zum Auftakt findet am 12.10. eine Studiengangkonferenz statt, bei der sich alle Lehrenden des neuen Master treffen und austauschen.
mehr
Besuch bei der EASA
Europa-Union Deutschland und IESF zu Besuch bei der EASA, der Europäischen Agentur für Flugsicherheit mit Sitz in Köln.
mehr
Vorlesungsfreie Zeit: Bürozeiten im IESF
Währende der vorlesungsfreien Zeit sind die Bürozeiten des Instituts für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung wie folgt:
Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9.00 bis 12.30 Uhr.
Freitags ist das Büro nicht besetzt.
mehr
Buchvorstellung: Der Bürger und Gewerkschafter Ludwig Rosenberg
Am Donnerstag, 1.9.2016, wird das Buch von Frank Ahland "Der Bürger und Gewerkschafter Ludwig Rosenberg (1903 bis 1977)" im Haus der Geschichte des Ruhrgebietes um 18.00 Uhr vorgestellt. Der Eintritt ist frei.
mehr
IESF koordiniert Delegationsbesuch taiwanischer Sportfunktionäre und -trainer im August 2016
Eine Delegation von 15 Funktionären und Trainern aus Taiwan nehmen in der Zeit vom 31.7.-6.8.2016 an einer Fortbildung an der Deutschen Sporthochschule Köln und am Landesleistungsstützpunkt Fechten in Soligen teil. Koordiniert wird die Fortbildung vom IESF.
mehr
Sommerschließzeit des IESF
In der Zeit von Donnerstag, 28.7.2016 bis Mittwoch 03.08.2016 einschließlich bleibt das Sekretariat des Instituts für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung aufgrund der Ferienzeit geschlossen.
mehr

"Europa vor Ort erkunden" an der Sporthochschule
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Europa vor Ort erkunden" haben heute Schüler, Auszubildende und Lehrer die Deutsche Sporthochschule Köln besucht. Sie erhielten u.a. einen Einblick in die Sportpolitik der Europäischen Union.
mehr
From Theory to Practice
Vom 24.-26. Juni fand zum ersten Mal das Seminar „Theory, Policy Framework and M&E in the Field of Sport and Development” statt, das zehn motivierten Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus Deutschland, Kanada und Italien ein fundiertes theoretisches Wissen zum Weiterbildungsschwerpunkt „Sport for...
mehr
Besuch aus Shanghai
16 Studierende der Sport-Universität Shanghai (SUS) sind im Rahmen der ersten „Summer School on Leisure Sport, Tourism and Sport Studies in Germany“ zu Gast an der Deutschen Sporthochschule Köln.
mehr
Neue Masterstudiengänge an der Deutschen Sporthochschule
Zwei neue Masterstudiengänge starten an der Deutschen Sporthochschule Köln zum Wintersemester 2016/2017. Der Masterstudiengang M.A. International Sport Development and Politics (M.A. DEV) wird vom IESF, dem Institut für Sportgeschichte und anderen Instituten angeboten.
... mehr
Praktikant/in gesucht
BA- und MA-Studenten aufgepasst: Das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung vergibt kurzfristig einen Praktikumsplatz. Bewerbungen (kurzes Motivationsschreiben und CV) bitte bis zum 06. Juni 2016 an m.biermann@dshs-koeln.de
mehr
Seminar: Theory, Policy Framework and M&E in the Field of Sport and Development
Das Seminar „Theory, Policy Framework and M&E in the Field of Sport and Development” findet vom 24. bis 26. Juni 2016 an der DSHS im Rahmen der Universitären Weiterbildung statt. Anmeldeschluss ist der 3. Juni 2016.
mehr
ENSE presents new website
The European Network of Sport Education (ENSE) is proud to launch its new website. Formerly known as the European Network of Sport Science, Education and Employment (ENSSEE), ENSE is an international non-profit organisation focused on sport science, education and employment.
... mehr
Neue Bücher
Die von Prof. Dr. Werner Weidenfeld und Prof. Dr. Wolfgang Wessels herausgegebenen Standardwerke „Jahrbuch der Europäischen Integration“ und die 14. Auflage des IEP-Standardwerks „Europa von A bis Z“ sind soeben erschienen.
mehr
10. Kölner Abend der Sportwissenschaft
Beim 10. Kölner Abend der Sportwissenschaft wird Prof. Dr. Jürgen Mittag mit Prof. Dr. Volker Schürmann und Sylvia Schenk über das Thema "Korruption im Sport - Liegt der Fehler im (Verbands)-System?!" am 12.05.2016 um 19.00 Uhr diskutieren.
mehr
PE European Sport Studies in diesem Sommer zum letzten Mal
Die Profilergänzung im Bachelorstudium PE 1.4 European Sport Studies findet in diesem Sommersemester zum letzten Mal statt. Interessenten können sich noch für einige freie Plätze melden.
mehr

Neuerscheinung: Ethics and Governance in Sport
Das Buch "Ethics and Governance in Sport" von Yves Vanden Auweele, Elaine Cook, Jim Parry ist erschienen. Dr. Karen Petry vom IESF hat die Einführung für das Kapitel V "Re-conceptualizing 'sport for development' geschrieben.
Das Buch ist im Routledge Verlag erschienen.
... mehr
Zertifikat Sport-for-Development
Im Rahmen der Universitären Weiterbildung "Sport for Development" findet vom 24.-26. Juni 2016 das Seminar „Theory, Policy Framework and M&E in the Field of Sport and Development“ an der DSHS statt. Anmeldefrist ist der 27. Mai 2016.
mehr
Sprechzeiten Prof. Mittag 2016 bis April
Aufgrund des aktuellen Forschungssemesters finden die Sprechstunden nur an den folgenden Terminen statt. Bitte beachten.
mehr
Gastvortrag: Stefan Scholl (Universität Siegen)
Am Dienstag, 26.01.2016 wird Stefan Scholl (Universität Siegen) einen Gastvortrag zum Thema: "Das Wissen der europäischen Sportvernetzung (1962-1991)" halten. Die Veranstaltung findet von 12.00 - 13.30 Uhr im Hörsaal 5 (HJZ) statt.
mehr
Gastvortrag: Daniel Duben (Mainz)
Am Dienstag, 19.01.2016 wird Daniel Duben (Mainz) einen Gastvortrag zum Thema "'Nach HoGeSa ist vor HoGeSa' - Warum ein Gesamtkonzept für Strategien gegen Rechtsextremismus in Fussballstadien notwendig ist!" halten. Die Veranstaltung findet von 12.00 - 13.30 Uhr im Hörsaal 5 (HJZ) statt.
... mehr
Gastvortrag: Johannes Curtius (DOSB)
Am Dienstag, 12.1.2016 wird Johannes Curtius (DOSB) einen Gastvortrag zum Thema "Internationale Projektarbeit des Deutschen Olympischen Sportbundes" halten. Die Veranstaltung findet von 12.00 - 13.30 Uhr im Hörsaal 5 (HJZ) statt.
mehr
Kathrin Schmid mit „ASS Thesis 2015“ ausgezeichnet
Kathrin Schmids Arbeit mit dem Titel „Linking Theory and Practice in the Area of “Sport for Development““ , die sie am Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung geschrieben hat, wurde vom ASS Alumni Sportökonomie & Sportmanagement ausgezeichnet.
... mehr
Gastvortrag: Maren Kröger (UNHCR, Division of International Protection)
Am Dienstag, 15.12.2015 wird Maren Kröger (UNHCR, Division of International Protection) einen Gastvortrag zum Thema "Sport als Instrument für Entwicklung und Frieden aus Perspektive der Vereinten Nationen" halten. Die Veranstaltung findet im IG 2 im Senatssaal in der Zeit von 12.00-13.30 Uhr statt.
... mehr
Gastvortrag: Dr. Marianne Meier (Internationale Föderation Terre des Hommes)
Am Dienstag, 08.12.2015 wird Marianne Meier von Terre des Hommes international einen Gastvortrag zum Thema "Mega-Sportevents und Menschenrechte" halten. Die Veranstaltung findet im IG 2 im Senatssaal in der Zeit von 12.00-13.30 Uhr statt.
mehr
Life is movement: the SPEACH Project.
The SPEACH Project aims to educate future sport professionals by developing ‘Health Enhancing Physical Activity’ (HEPA) modules that can be integrated in existing Physical Education Teaching Educations and Sport Coaching Educations.
mehr
UEFA Forschungsstipendien-Programm
Die Bewerbungsfrist für das UEFA Forschungsstipendien-Programm läuft bis 31.03.2016. Das Programm richtet sich an promovierte Doktoranden und Wissenschaftler, die sich mit dem europäischen Fussball befassen.
mehr
Gastvortrag: Nico Schulenkorf (University of Technology Sydney)
Am Dienstag, 03.11.2015 wird Nico Schulenkorf von der University of Technology in Sydney einen Gastvortrag zum Thema "Sport für Entwicklung - ein Forschungsüberblick" halten. Die Veranstaltung findet im IG 2 im Senatssaal in der Zeit von 12.00-14.00 Uhr statt.
mehr
Gastvortrag an der Uni Köln
Gastvortrag an der Uni Köln über die "Entstehung des Europäischen Rates“ von Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Loth. Di, 3.11.2015, 17:45 Uhr im Hörsaal H113 des IBW-Gebäudes der Universität zu Köln (Herbert-Lewin-Straße 2, 50931 Köln).
mehr
Sprechzeiten Prof. Mittag Wintersemester 2015/16
Im kommenden Wintersemester hat Prof. Mittag ein Forschungssemester. Damit ändern sich die Sprechzeiten. Bitte die angesetzten Termine beachten.
mehr
Doktoranden- und Institutskolloquium des IESF
Das nächste Doktoranden- und Institutskolloquium des IESF findet am Samstag, 24. Oktober 2015 in der Zeit von 9.30 Uhr bis ca. 14.00 Uhr im Senatssaal des IG 2 statt.
mehr

Small Worlds
On 12th and 13th September 2015 the workshop: 'Small Worlds - Football at the grass roots in a comparative European and global perspective' will be held at German Sport University.
mehr
Neue Publikation: Asia and the Future of Football
Ben Weinberg: Asia and the Future of Football. The Role of the Asian Football Confederation
mehr
Gastvortrag: Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments
Öffentliche Vorlesung mit Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, am Montag, 06.07.2015 um 10.00 Uhr in Hörsaal 1
Thema: Die Europäische Union als Wirtschafts- und Wertegemeinschaft: Chancen und Grenzen des Sports.
mehr
Doktorandenkolloquium
Das IESF lädt alle Interessierten am 04.07.2015 zum nächsten Doktorandenkolloquium.
mehr
Sprechzeiten für die vorlesungsfreie Zeit
Hier finden Sie die aktuellen Sprechzeiten für die vorlesungsfreie Zeit im Sommer 2015
mehr
Sport & EU Conference 2015 in Angers
10th Annual Sport & EU Conference
25/26 June 2015, ESSCA School of Management – Angers, France
Papers from IESF researchers: Ninja Putzmann, Till Müller-Schoell and Daniel Ziesche (IESF).
mehr
Gastvortrag: Dr. Harm Kaal (Uni Nijmegen)
Im Rahmen der PE European Sport Studies referiert Dr. Harm Kaal (Universiteit Nijmegen) über : Popular politics: the friendly match between sport and politics in the Netherlands, 1960-1980s.
mehr

Gastvortrag: Mario Woldt (Dt. Ruderverband)
Im Rahmen der PE European Studies referiert Mario Woldt (Dt. Ruderverband Hannover) zum Thema: The European and international activities of the German Rowing Federation
mehr
Gastvortrag: Prof. Dr. Hartmut Marhold
Im Rahmen des EU-Projektes HOMER wird Prof. Dr. Marhold einen Vortrag zum Thema „Das war der Gipfel! EU-Gipfel seit Nizza und die Alternativen für Europa“ an der Universität zu Köln halten.
mehr
IESF ist Partner der Ruhr Games
Ruhr Games 3.-6.6.2015
Auf dem Sportplatz der Gesamtschule "Berger Feld" in Gelsenkirchen
mehr
ENSSEE Forum 2015 Rome: - Abstract Submission & Registration now open
ENSSEE Biennial Forum on Sport Education
Rome, 9-11 September 2015 Abstract Submission & Registration now open until May, 30th 2015
enssee2015rome.it
mehr

Podiumsdiskussion in der Europawoche
Im Rahmen der Europawoche findet am Dienstag, 5. Mai 2015 (17.30-19.30 Uhr) eine Podiumsdiskussion zum Thema "Sport und Entwicklungspolitik" in Hörsaal 2 statt.
mehr


Gastvortrag: Michael Reiter (Wien)
Im Rahmen der Jean Monnet Lecture on Sport Politics referiert Michael Reiter, M.A. (Wien) zum Thema: Human Rights in Sport - Sport as a Human Right?
mehr
Gastvortrag: Gunnar Risse (Münster)
Im Rahmen der Jean Monnet Lecture on Sport Politics referiert Gunnar Risse, M.A. (Münster) zum Thema: Antidoping-Politik in Deutschland
mehr
Gastvortrag: Marianne Meier (TdH international)
Im Rahmen der Jean Monnet Lecture on Sport Politics referiert Marianne Meier (Terre des Hommes international) zum Thema: Sportgroßveranstaltungen und Kinderrechte
mehr
Im Wandel: Sport der Medialen Moderne
Am 20./21. November 2014 findet die Abschlusstagung des DSHS-Forschungsschwerpunktes "Sport der Medialen Moderne" statt.
mehr
Gastvortrag: Stefan Zwicker (Bonn)
Im Rahmen der Jean Monnet Lecture on Sport Politics referiert PD Dr. Stefan Zwicker (Bonn) zum Thema: Die politische Rolle des Sports im Protektorat Böhmen und Mähren und in der Tschechoslowakai (1939-1989)
mehr
Gastvortrag: Philipp Vonnard (Lausanne/Köln)
Im Rahmen der Jean Monnet Lecture on Sport Politics referiert Philipp Vonnard, M.A. (Lausanne/Köln) am 11.11.2014 zum Thema: "The only European organization!" Some reflections about the construction of UEFA 1950-1961
mehr
Sport als Motor der Gesundheitspolitik? Zugänge, Akteure, Konfliktfelder
Im Rahmen des 7. Internationalen Hamburger Sport-Kongresses richtet die Deutsche Sporthochschule Köln das 6. Symposium Sportpolitik aus.
mehr
Praktika im Bereich Sport und Entwicklungszusammenarbeit
Im Bereich Sport und Entwicklungszusammenarbeit sind Praktika zu vergeben.
mehr
Trauer um Prof. Patrick Duffy
Prof. Patrick Duffy ist am 10.08.2014 nach schwerer Krankheit verstorben.
mehr