9. Symposium, 22.-23.11.2024, DSHS Köln

9. Symposium, 22-23.11.2024, DSHS Cologne

Programm des Symposiums vom 22.-23.11.2024

Das 9. Deutsch-Chinesische Akademische Symposium zur Sportentwicklung wurde erfolgreich abgeschlossen

Vom 22. bis 23. November 2024 fand an der Deutschen Sporthochschule Köln das 9. deutsch-chinesische akademische Symposium zur Sportentwicklung erfolgreich statt. Das Forum zog zahlreiche Wissenschaftler und Branchenexperten aus China und Deutschland an. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Deutschen Sporthochschule Köln, der Beijing Sport University und der Chinese Society of Sports Science ausgerichtet und vom Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitwissenschaft der Deutschen Sporthochschule Köln und der Euro-China Sport Development Association e.V. organisiert.

2024 ist mit der UEFA-Europameisterschaft 2024, den Olympischen Spielen in Paris und den Vorbereitungen für die Sommeruniversiade Rhein-Ruhr 2025 zweifellos ein wegweisendes Jahr für den globalen Sport. Diese Ereignisse ziehen nicht nur mit ihren spannenden Wettkämpfen die weltweite Aufmerksamkeit auf sich, sondern lösen auch tiefgreifende Diskussionen über das Vermächtnis der Veranstaltungen und ihre langfristigen gesellschaftlichen Auswirkungen aus.

Vor diesem Hintergrund fand am 18. November die 5. jährliche Konferenz der eurasischen Sportindustrie auf dem Pariser Campus der Emlyon Business School statt, die den Grundstein für den akademischen Austausch und die Zusammenarbeit in der Sportindustrie legte. Im Anschluss daran fand das 9. deutsch-chinesische akademische Symposium mit dem Thema „Globale Sportentwicklung: Diverse Wege zu gemeinsamen Zielen“ konzentrierte sich auf wichtige Themen wie:

  • Vermächtnisse der letzten Olympischen Sommer- und Winterspiele
  • Vermächtnisse von Mega-Sportereignissen
  • Anwendungen von Medien und künstlicher Intelligenz im Sport
  • Förderung der sportlichen Betätigung und eines aktiven Lebensstils
  • Zentrale Herausforderungen für die Entwicklung des Sports und der Olympischen Bewegungung

Das Forum untersuchte die aktuellen Trends in der globalen Sportentwicklung und stellte eine strategische internationale Sportkooperation und nachhaltige Entwicklung in Aussicht. Als wichtige Plattform für den deutsch-chinesischen akademischen Dialog betonte die Veranstaltung den Sport als kulturelle Brücke und bot wertvolle Einblicke in den Umgang mit dem Vermächtnis von Sportveranstaltungen und deren sozialen Auswirkungen.

Große Eröffnung: Gemeinschaftlicher akademischer Austausch

Die Eröffnungszeremonie am 22. November wurde von Herrn Yan Shang, Vizepräsident der Euro-China Sport Development Association, geleitet. Die Professoren Jürgen Mittag von der Deutschen Sporthochschule Köln und Shengxin Li von der Beijing Sport University sowie Rui Jin, Präsident der Euro-China Sport Development Association, hießen die Teilnehmer im Namen der Gastgeber und Organisatoren herzlich willkommen.

Panel Highlights

Panel I: The Legacy of Recent Olympic Games

  • Professor Baoli Sun from Beijing Sport University shared her insights on the sustainable governance of the Beijing 2022 Winter Olympics, emphasizing the event’s tangible and intangible legacies, such as promoting winter sports and fostering social progress.
  • Professor Jürgen Mittag analyzed the 2024 Paris Olympics, highlighting its innovations in venue reuse, sustainability, and social impacts, despite challenges like budget overruns.
  • João Moretti from the Federal University of Paraná in Brazil examined the Rio 2016 Olympics, focusing on its legislative advancements and policy impacts on Brazil’s sports development.

Panel II: The Legacy of Mega-Sporting Events

  • Professor Shengxin Li explored the evolution of Olympic sports and their influence on China’s sports industry, emphasizing a strategic balance between traditional strengths and emerging disciplines.
  • Niklas Hack reflected on the Duisburg 1989 Universiade’s long-term impacts on regional sports and society.
  • Professor Zeqiang Jie from Shenyang Sport University presented research on maximizing the public value of mega-sporting events through collaboration and innovative management.

Panel III: Media and Artificial Intelligence in Sports

  • Dr. Joerg-Uwe Nieland and Dr. Alexis von Mirbach presented their study on sports media and women’s football, emphasizing media’s role in gender equality.
  • Professor Daniel Nölleke discussed the transformation of sports journalism in the digital age.
  •  Dr. Renzhi Liu detailed AI’s applications in the Paris Olympics, such as dynamic data analysis, enhancing training strategies, and optimizing audience engagement.

Panel IV: Sports Participation and Active Lifestyles

  • Professor Mingyi Liu from Wuhan Sport University advocated for integrating youth sports into education to address global participation gaps.
  • Dr. Till Müller-Schoell presented strategies for increasing sports participation among marginalized groups through innovative practices.
  • Dr. Jing Liu analyzed the social benefits of sports participation, highlighting its role in building social networks and promoting inclusivity.

Panel V: Key Challenges in Sport Development and the Olympic Movement

  • Maximilian Seltmann explored elite athletes’ labor relations, advocating for better social security policies.
  • Professor Zhaohong Wang from Beijing Normal University discussed the post-Olympics development of China’s ice and snow industries.
  • Professor Kai Shao examined the role of sports events in urban integration, emphasizing their potential to drive sustainable development.

Cultural and Academic Exchange: A Dual Experience

Beyond the academic sessions, attendees visited two cultural landmarks: the Engels-Haus in Wuppertal and the German Sport & Olympia Museum in Cologne. These visits enriched participants’ understanding of Germany’s cultural and sports history, highlighting the interplay between historical legacy and modern sports.

A Promising Future for Sino-German Sports Collaboration

The forum concluded on November 23 with closing remarks from Professor Jürgen Mittag and Professor Shengxin Li, who emphasized the forum’s success in fostering meaningful dialogue and international collaboration. The event set a benchmark for future academic exchanges and partnerships in global sports development.

The 9th Sino-German Academic Symposium on Sport Development laid the foundation for a new chapter in Sino-German cooperation and provided a model for multilateral academic exchange in sports.