Labor

Laborarbeit

In unserem Labor wird eine Vielzahl von Untersuchungen durchgeführt.

Histologie

Die histologische Färbetechnik ermöglicht eine detaillierte Darstellung von Gewebestrukturen. Durch den Einsatz spezifischer Farbstoffe werden Zellbestandteile differenziert hervorgehoben, wodurch krankhafte Veränderungen und funktionelle Besonderheiten sichtbar gemacht werden. Unsere Färbemethoden unterstützen eine präzise Diagnostik und ermöglichen eine gezielte Beurteilung von Gewebeproben.

 

Histochemische Färbungen ermöglichen den gezielten Nachweis spezifischer Gewebebestandteile durch chemische Reaktionen mit speziellen Farbstoffen. Diese Methode wird eingesetzt, um Enzyme, Lipide, Kohlenhydrate oder andere biochemische Strukturen in Gewebeproben sichtbar zu machen. Diese Techniken sind essentiell für die diagnostische Beurteilung von Gewebeveränderungen und unterstützen eine präzise pathologische Diagnostik.

 

Die Immunhistochemie (IHC) ist eine spezialisierte Methode, die es ermöglicht, bestimmte Proteine in Gewebeproben sichtbar zu machen. Durch den Einsatz spezifischer Antikörper, die gezielt an bestimmte Zellstrukturen binden, können krankhafte Veränderungen, Tumormarker oder entzündliche Prozesse präzise nachgewiesen werden.

 

Ultrastrukturelle Untersuchungen sind Analysen der Zell- und Gewebestruktur auf submikroskopischer Ebene. Sie ermöglichen die detaillierte Untersuchung von Zellorganellen, Plasmamembranen, Ribosomen, tight Junction und anderen intrazellulären Strukturen, die mit Lichtmikroskopen nicht sichtbar sind und benötigen daher eine höher auflösende Darstellungstechnologie z.b. das Transmissionselektronenmikroskop und das Ultramikrotom.

 

Hämatologische Untersuchungen: hier befassen wir uns mit der Analyse des Blutes, einschließlich der Blutzellen, des Hämoglobins, der Gerinnung und anderer Parameter, die für die Diagnose und Überwachung von Blutkrankheiten wichtig sind. Zum Beispiel das Blutbild zur Auszählung und differenzierten Betrachtung der roten und weißen Blutkörperchen mit speziellen Färbungen und mit dem Spezialmikroskopen.

Untersuchungen: Blutbildanalyse                                                         Geräte: alfa plus, Swelab

Gewebe Aufarbeitung hierbei wird durch den Kryostat; ein Schneidegerät mit dem man dünne 1 bis 10µm Schnittpräparate bei niedrigen Temperatur -20 bis -30C° erstellen kann oder ein Mikrotom; ein Schneidegerät für 1 bis 13µm dünnen Schnittpräparate bei Raumtemperatur eingesetzt.

Abteilung für Mikroskopie und Bildanalyse

  • Digitale und manuelle Mikroskope:
  • Confocal Leser Scanning Mikroskop Zeiss
  • Lasermikrodissektionsmikroskop Zeiss
  • Live Cell Imaging Axiovert Zeiss
  • Axiophot Fluorescent Mikroskop Zeiss
  • Zoe BioRad

 

 

Molekularbiologie

 

Untersuchungen: Realtime PCR; PCR; Durchflußzytometrie              Geräte: MX3005P, Stratagene; Flex Cyler 2, Analytik Jena; Macs Quant 10, Miltenyi

Proteinbiochemie

Untersuchungen: Western Blot; Zellyse                                               Geräte: MP Chemidoc Imager, Bio-Rad; Precellys, Bertin

Zellkultur

  • Embryonale Stammzellen aus der Maus, z.B. D3
  • Muskezellen aus der Maus, z.B. C2C12
  • Humane Krebszellen aus diversen Organen, z.B. MCF7