Wanderruderstudie 2017
Eine Studie des Instituts für Natursport und Ökologie in Kooperation mit dem Deutschen Ruderverband untersucht Wanderfahrten und Wanderruderer in Deutschland.
Eine spezielle Form wassergebundener Erholung ist die Fortbewegung auf dem Wasser mit Ruderbooten, wie sie beim Wanderrudern üblich ist. Charakteristisch für das Wanderrudern ist die Bewegung durch den Raum auf dem Wasser, mit einem ständigen Wechsel aus freier Landschaft und Städten. Dabei werden unterschiedliche Gewässer durchfahren und auch Fahrten über nationale Grenzen hinweg durchgeführt. Die wasserbezogene Perspektive und das Gefühl des Dahingleitens, ermöglichen hierbei besondere Erlebnisse. Dies unterscheidet das Wanderrudern von einer Reihe anderer wasserbezogener Erholungsformen und kennzeichnet es zugleich in seiner Raumbedeutung. Das Wanderrudern sorgt darüber hinaus auch für regionale Wertschöpfung entlang der Gewässer und leistet einen Beitrag zum Gemeinwohl, indem es wichtige soziale und gesundheitliche Funktionen erfüllt.
Eine wissenschaftliche Bearbeitung des Wanderruderns, die der dargestellten Bedeutung in adäquater Weise entspricht, wurde bisher nicht geleistet. Das Forschungsprojekt mit dem Arbeitstitel “Wanderruderstudie 2017” erhebt daher in diesem Zusammenhang grundlegende Daten zu Wanderruderern und Wanderfahrten in Deutschland. Die Untersuchungsinhalte der Wanderruderstudie umfassen daher neben der Gewässerfrequentierung und -nutzung durch Wanderruderer ebenfalls das Ausgabeverhalten, das Reiseverhalten, die Bedürfnisse und Motive sowie die Demographie der Wanderruderer. Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf den Fragestellungen, was attraktive Wanderrudergebiete auszeichnet, welche Anforderungen Wanderruderer an die Gewässer stellen und unter welchen räumlichen und strukturellen Gegebenheiten die Gewässer das größte Potenzial zum Wanderrudern aufweisen. Im Rahmen seines Promotionsvorhabens werden die Daten von Stefan Mühl erhoben und ausgewertet.
Kontakt für Rückfragen und weitere Infos:
Stefan Mühl
Deutsche Sporthochschule Köln
Institut für Natursport und Ökologie
Tel.: +49 221 49824102
e-Mail: s.muehl@dshs-koeln.de
www.dshs-koeln.de/natursport