GIS-Klischee - Anpassung des Wintersporttourismus an Klimawandel und Witterungsvariabilität

Geographisches Informationssystem für Klimavariabilität und Schneeverfügbarkeit in deutschen Mittelgebirgen

Im Rahmen des BMBF klimazwei-Projekts GIS-KliSchee (Geographisches InformationsSystem für KLImavariabilität und SCHnEEverfügbarkeit in deutschen Mittelgebirgen) werden regionalisierte Klimadaten sowie naturräumliche und sozioökonomische Rahmenbedingungen im Bereich des Wintersporttourismus analysiert. Die Ergebnisse gehen in ein im Internet frei zugängliches Entscheidungsunterstützungssystem ein. Die Informationen aus den im Rahmen dieses klimazwei-Projekts durchgeführten Befragungen und die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen für Adaptions- und Mitigationsmaßnahmen bilden für die Betreiber eine wichtige Planungsgrundlage. Das raumbezogene Entscheidungsunterstützungssystem SDSS GIS-KliSchee liefert für die Betreiber und Entscheidungsträger erstmals und in einer vorher nicht erreichbaren Flächenabdeckung sowie räumlichen Auflösung konkrete und standortbezogene Daten zu den Ergebnissen der aktuellen Klimamodellierungen (Stand der Technik). Die im SDSS GIS-KliSchee abrufbaren Analysen und Vergleiche sind ein wichtiger und entscheidender Baustein bei der Entscheidungsfindung zur weiteren Entwicklung der Betriebe in Wintersportgebieten.

Publikationen im Rahmen dieses Projekts

Roth, R., Krämer, A., Schneider, C., Weitzenkamp, B., Sauter, T., Simmer, C., & Wilker, H. (2009). GIS-KliSchee–Anpassung des Wintersporttourismus in den deutschen Mittelgebirgen an Klimawandel und Witterungsvariabilität. Klimaschutz und Anpassung an die Klimafolgen. Strategien, Maßnahmen und Anwendungsbeispiele. Köln: Inst. der Dt. Wirtschaft, 263-270.

 

Bearbeitung

  • Prof. Dr. Ralf Roth
  • Prof. Dr. Christoph Schneider
  • Prof. Dr. Clemes Simmer
     
  • Alexander Krämer
  • Dr. Björn Weizencamp
  • Dr. Tobias Sauter
  • Dr. Henning Wilker

Projektlaufzeit

  • 2008 - 2010

Partner

  • RWTH Aachen, Geographisches Institut
  • Universität Bonn, Meteorologisches Institut

Download

Studie

Poster