Workshops der Helmuth Plessner Gesellschaft
Der erste HPG-Workshop der Abteilung Philosophie der Deutschen Sporthochschule Köln trägt den Titel "Zukunft der Philosophischen Anthropologie I" findet statt am 26. und 27. April 2018.
Tagungsort ist das Hockey-Judo-Zentrum der Deutschen Sporthochschule Köln, Hörsaal 5. Der Workshop ist öffentlich und offen für alle Interessierten, nicht nur für Mitglieder der HPG. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich: bei Frau Angelika Faul per E-Mail: faul@dshs-koeln.de
Workshop: Zukunft der Philosophischen Anthropologie I
Donnerstag, 26. April 2018
14 Uhr | Begrüßung |
14:15-14:45 Uhr | Volker Schürmann: Anthropologie als Gesellschaftstheorie |
14:45-15:15 Uhr | a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne: Zusammen-arbeit Philosophie und Einzelwissenschaften |
15:20-15:50 Uhr | Katharina Block: Plessners Gemeinschaftskritik |
16:30-17 Uhr | Thomas Dworschak: Zum Sinn des Unergründlichen |
17-17:30 Uhr | Sebastian Edinger: Zukunft der Anthropologie als Theorie |
17:40-18:10 Uhr | Joachim Fischer: Anthropologie als Triangulierung |
18:10-18:40 Uhr | Till Grohmann: Anthropologie als differentielle Anthropologie |
19-20 Uhr | Abendvortrag Alex Demirovic: Das Projekt der kritischen Gesellschaftstheorie – ist es noch aktuell? |
20:30 Uhr | Gemeinsamer Restaurantbesuch: Trattoria Stella, Kirchweg 7, 50858 Köln |
Freitag, 27. April 2018
9-9:30 Uhr | Anna Henkel: Anthropologie zu Digitalisierung und Ökologisierung |
9:30-10 Uhr | Marco Russo: Humanismus und Anthropologie |
10:15-10:45 Uhr | Matthias Schloßberger: Philosophie des Lebendigen |
10:45-11:15 Uhr | Lukas Schmitz: Anwendungsfelder der Anthropologie |
11:25-11:55 Uhr | Matthias Wunsch: Philosophie der Person |
12:30-13 Uhr | Marcus Düwell, Carola Dietze, Henrike Lerch: Kommentare und Ergänzungen |
13-13:45 Uhr | Abschlussdiskussion |
