Medien und Kommerzialisierung der Olympischen Bewegung: Fünftes Modul des 9. Intakes in Barcelona

Die Studierenden des 9. Intakes des M.A. Olympic Studies sind vom 10. bis 15. März in Barcelona, Spanien, um am 5. Modul „Medien und Kommerzialisierung der Olympischen Bewegung“ teilzunehmen. Das Modul wird in Kooperation mit unserer Partnerinstitution, dem Olympic Studies Centre Barcelona, durchgeführt. Besonderer Dank gilt der Leitung des Instituts, insbesondere dem Direktor des Zentrums, Dr. Emilio Fernandez Pena, und der stellvertretenden Direktorin, Iliana Ferrer, für die Organisation des Moduls sowie ihre inspirierenden Vorträge.

Die Teilnehmer hatten Gelegenheit, von Branchenexperten zu lernen, darunter Mario Reis (Absolvent des 4. Intakes des M.A. Olympic Studies), Telekommunikationsdirektor der Olympic Broadcasting Services, sowie José Ramon Diez, ehemaliger Direktor des spanischen öffentlich-rechtlichen Fernsehens und TV-Produzent von acht Eröffnungszeremonien der Olympischen Spiele.

Im Verlauf des Moduls konnten die Teilnehmer wertvolle Kenntnisse über das olympische Mediensystem, Techniken der Fernsehproduktion, Erzählweisen der Olympischen Spiele, die olympische Marke, Partnerschaften im Rahmen der Spiele sowie die Gender-Darstellung in den Medien erwerben. Zudem besuchte die Gruppe das Olympische Museum sowie den ikonischen Olympischen Park. Dieser umfasst die Sportstätten, die für die Olympischen Spiele und Paralympischen Spiele 1992 in Barcelona errichtet oder renoviert wurden.