Aktuelles
Seite 2 von 10.

Der Orientierungslauf von Prof. Nolte – mehr als nur ein Hobby
Mit einer Karte und einem Kompass ausgerüstet, um im Lauftempo unterschiedliche Posten zu finden, die mehr oder weniger versteckt in einem Wald auf unwegsamen Terrain platziert sind. Auf diese Idee würden womöglich nicht viele Leute in der aktuellen Zeit kommen. Für Prof. Dr. Martin Nolte ist mehr als nur eine Idee und...
mehr
Wenn Sport und Staat sich berühren
Prof. Dr. Martin Nolte leitet seit 2014 das Institut für Sportrecht der Deutschen Sporthochschule Köln. Er beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Recht und Regeln im Sport, versucht ein Gleichgewicht herzustellen zwischen den Regelwerken der Verbände und dem geltenden staatlichen Recht.
mehr
ESport und seine Rechtsfragen
ESport boomt. Seine sozioökonomischen Dimensionen entwickeln sich dynamisch. Dies führt zu vermehrten Rechtsfragen. Mit diesen Fragen beschäftigt sich Prof. Dr. Martin Nolte, Leiter des Instituts für Sportrecht, in der neuesten Ausgabe der Kölner Beiträge zum Sportrecht.
mehr
Prof. Dr. Martin Nolte auf dem SPOBIS 2020 in Düsseldorf
Der SPOBIS gilt als das größte Sportbusiness-Event Europas und fand in diesem Jahr einmal mehr in Düsseldorf statt. Zu den renommierten Referenten gehörte auch Prof. Nolte, als Leiter des Instituts für Sportrecht an der Deutschen Sporthochschule.
mehr
Neuerscheinungen im Institutsverlag
Das Institut für Sportrecht erweitert die Kölner Studien zum Sportrecht um zwei weitere Exemplare. Zum einen präsentiert Prof. Dr. Martin Nolte die Ergebnisse einer faktenbasierten Evaluierung des Nationalen Anti-Doping Codes, während Dr. Caroline Bechtel sich in ihrer Dissertation dem Deutschen Sportschiedsgericht widmet.
... mehr
Adrian Wassmuth: Deutscher Hochschulmeister 2019
Die neue Wissenschaftliche Hilfskraft Adrian Wassmuth gewinnt die Deutschen Hochschulmeisterschaften im Taekwondo.
mehr
Fachanwaltsausbildung beginnt
Der Sport entwickelt sich in gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und auch politischer Hinsicht immer weiter. Parallel dazu steigt auch die Bedeutung von Sportrecht. Diese Entwicklung wird jetzt in der neuen Fachanwaltschaft im Sportrecht deutlich.
mehr
Horst Hilpert (82) ist verstorben
Das Institut für Sportrecht um Institutsleiter Prof. Dr. Martin Nolte trauert um den langjährigen Vorsitzenden des Kontroll-Ausschusses des Deutschen Fussball-Bundes, Dr. Horst Hilpert. Der ehemalige Doktorand von Prof. Nolte starb am Dienstag (15.10.2019) im Alter von 82 Jahren.
mehr
Aus- und Fortbildung im Vormarsch
Die Verrechtlichung des Sports schreitet rasant voran. Sie erfordert eine zunehmende Spezialisierung im Bereich Sportrecht. Dies gilt insbesondere für die Rechtsanwaltschaft. An deren Aus- und Weiterbildung ist das Institut für Sportrecht maßgeblich beteiligt.
mehr
Evaluation des Nationalen Anti-Doping Codes
Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) hat das Institut für Sportrecht der Deutschen Sporthochschule Köln mit der Fortführung der Evaluation des Nationalen Anti-Doping Codes (NADC) in Deutschland beauftragt. Der NADC ist das maßgebliche Regelwerk im Bereich der Anti-Doping-Arbeit in Deutschland und setzt die...
mehr