Aktuelles
Seite 9 von 10.

"Stillstand ist Rückschritt"
Anlässlich des 7. Kölner Sportrechtstages wurde mit namhaften Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Sport über das Thema "Diskriminierung im Fußball" gesprochen.
mehrDISKRIMINIERUNG IM FUSSBALL - 7. Kölner Sportrechtstag
Der organisierte Fußballsport in Deutschland gilt mit 6,5 Millionen Einzelmitgliedern in über 27.000 Fußballvereinen als größter Sportfachverband der Welt. Entsprechend stark ist seine gesellschaftliche Verantwortung zur Abwehr diskriminierenden Verhaltens.
mehr
Neuerscheinung des Instituts für Sportrecht
Mit "Aufschläge Kolumnen zum Sport" steht ab sofort der 3. Band aus der Reihe Kölner Beiträge zum Sportrecht zur Verfügung!
mehr
„Sport und Gesundheit im Recht“
Anlässlich der Verabschiedung des ehemaligen Kanzlers der Deutschen Sporthochschule widmet sich der 6. Kölner Sportrechtstag den Dimensionen von Sport und Gesundheit
mehr
Weiterbildungsmaster im Sportrecht
Kooperationsvertrag zwischen der Deutschen Sporthochschule Köln und der Justus-Liebig-Universität Gießen unterschrieben.
mehr
SpoHo-Mitarbeiterin erhält SPONSORs Stipendium
Janina Müller hat sich im Rennen um das Stipendium im Wert von 13.000 Euro gegen eine Vielzahl an Konkurrenten durchgesetzt.
mehr
Öffentliche Sicherheit ist eine Sache des Staates
Professor Martin Nolte im Gespräch mit dem Deutschlandfunk zur Diskussion um die Kosten für Polizei-Einsätze in Stadien
mehr
Studierende verhandeln vor Gericht
Drei spektakuläre Fälle aus dem Fußballsport hat das Institut für Sportrecht in einer fiktiven Gerichtsverhandlung aufgerollt. Studierende besetzten dabei die Parteien; als Richter agierte der ehemalige Vorsitzende des DFB-Kontrollausschusses Dr. Horst Hilpert.
mehr
„Gemeinsam gegen Spielmanipulation"
PM 1430 | 8. Mai 2014
Das Institut für Sportrecht organisiert in Kooperation mit Transparency International und der DFL Deutsche Fußball Liga eine Sonderveranstaltung zur Spielmanipulation: Donnerstag, 15. Mai 2014, 12:15 bis 14:45 Uhr in Hörsaal 1!
mehr
Offizielle Gründungsveranstaltung des Instituts für Sportrecht
Zahlreiche exponierte Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft sowie Politik, Verwaltung und organisiertem Sport waren Gäste bei der Veranstaltung.
mehr