Aktuelles
Seite 6 von 10.

Erfolgreiche DHM Orientierungslauf 2017
Das Institut für Sportrecht blickt zurück auf die gelungene Ausrichtung der Hochschulmeisterschaften im Orientierungslauf.
mehr
Aktuelle Informationen zur DHM Orientierungslauf
Das Organisationsteam der Deutschen Hochschulmeisterschaften im Orientierungslauf 2017 hat die aktuellen Informationen (u.a. gemeinsame Unterkunft, gemeinsames Abendessen, Parkmöglichkeiten) in einer Übersicht zusammengestellt.
mehr
Glückwunsch zum Aufstieg!
Die KSV Holstein hat es geschafft: Nach 36 Jahren ist ihr der Sprung in die 2. Bundesliga wieder geglückt. Doch nicht nur an der Förde wurde diese Sensation kräftig gefeiert; auch in Köln haben zwei ehemalige Kieler mitgefiebert.
mehr
Vorbereitungen zur DHM Orientierungslauf
Am 25. und 26. Mai richtet die Sporthochschule die Deutschen Hochschulmeisterschaften im Orientierungslauf 2017 aus. Das Institut für Sportrecht organisiert die Veranstaltung in Kooperation mit der Orientierungslaufgemeinschaft Siegerland und mit freiwilligen Studierenden.
mehr
11. Kölner Forum Medienrecht
Martin Nolte gibt mit einem Impuls-Statement zum Thema „Hochwertige Sportrechte im Visier neuer Medienplayer“ einen Einblick in die rechtlichen Herausforderungen, denen der Sport aufgrund des verstärkten medialen Interesses gegenübersteht.
mehr
Meister in der 2. Bundesliga
Pia Weiand gewinnt mit dem Volleyballteam DSHS SnowTrex Köln die Meisterschaft in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord und wird als beste Spielerin ausgezeichnet. Am Institut für Sportrecht ist sie als studentische Hilfskraft angestellt.
mehr
Neu: Band 7 der Kölner Studien zum Sportrecht
Die Dissertation "Ein Leistungsschutzrecht sui generis für Sportveranstalter" von Stefan Brost gibt Einblicke in grundrechtliche Handlungsverpflichtungen und Gestaltungsoptionen des Gesetzgebers zur Schaffung eines Leistungsschutzrechts sui generis mit dem Ziel eines verbesserten Schutzes von Sportveranstaltern gegen Ambush...
mehr
Neuerscheinung: Kommentar zum Anti-Doping-Gesetz
Als Mitherausgeber und Autor des neuen Kommentars zum Anti-Doping-Gesetz (ADG) setzt sich Martin Nolte kritisch mit § 1 des ADG auseinander. In diesem ist der Zweck des Gesetzes normiert. Er ist Grundlage aller nachfolgenden Bestimmungen des ADG, gewissermaßen deren Dreh- und Angelpunkt.
mehr
Vorbeugung von Gefahren für die Integrität des sportlichen Wettbewerbs beim Veranstalten und Vermitteln von Sportwetten
Beim Jahreskongress der Landessportbünde in Kiel illustriert Martin Nolte die Position des organisierten Sports zur Regulierung von Sportwetten und übt Kritik am Glücksspiel(änderungs)staatsvertrag.
mehr
Mit hohem Tempo quer durch den Wald
Bojan Blumenstein ist professioneller Orientierungsläufer und als Erasmusstudent an der Sporthochschule eingeschrieben. Im Interview erzählt er, wie ein Deutscher als Erasmusstudent an die Sporthochschule kommt und wie es sich anfühlt, als Kind beim Orientierungslauftraining im Wald verloren zu gehen
mehr