Aktuelles
Seite 5 von 10.

Glücksspielstaatsvertrag in München auf dem Prüfstand
Beim Parlamentarischen Abend mit der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag diskutierte Martin Nolte zusammen mit Waldemar Hartmann, Paul Breitner, dem Präsidenten des Deutschen Sportwettenverbandes Mathias Dahms und zahlreichen Mitgliedern des Landtages über die Ergebnisse der Evaluierung des Glücksspielstaatsvertrags
... mehr
Internationale Sportthemen im Fokus
Die Bände 9 und 10 der Kölner Studien zur Forschung im Sportrecht befassen sich mit „Good Governance im Weltfußball und im übrigen Sport“ sowie mit der „Dopingbekämpfung im Kontext Olympischer Spiele“. Ab sofort sind sie im Institutsverlag erhältlich.
mehr
Aktuelles aus dem Sportrecht
Welche Folgen haben Nazi-Parolen bei einem WM-Qualifikationsspiel und darf ein Verband Athleten die Teilnahme an finanziell lukrativen Wettkämpfen verweigern? Martin Nolte gibt Auskunft zu zwei aktuellen Fällen des Sportrechts.
mehr
53 verdächtige Wettaktivitäten
ESSA veröffentlicht den zweiten Integritätsbericht des Jahres 2017. Besonders viele Auffälligkeiten gab es von April bis Juli im Tennis, Fußball und Basketball.
mehr
Weiterbildungsmaster Sportrecht
Gütesiegel im Sportrecht: Der gemeinsame Weiterbildungs- studiengang der JLU Gießen und der DSHS Köln wird zum Sommersemester 2018 erneut angeboten.
mehr
ECSS Kongress 2017
Alexandra Wördehoff und Marilena Werth nehmen am ECSS-Kongress 2017 teil und geben einen Einblick in ihre wissenschaftliche Tätigkeit.
mehr
Faktenbasierte Evaluierung des Glücksspielstaatsvertrags
Martin Nolte vermittelt in seiner neuesten Studie Erkenntnisse über die Gründe für das Scheitern der Glücksspielregulierung in Deutschland. Die Studie ist kostenfrei online erhältlich und voraussichtlich Ende Juli im Hardcover für 39.- Euro am Institut für Sportrecht verfügbar.
mehr
DSHS-Volleyballerinnen erneut Deutsche Hochschulmeisterinnen
Ganz souverän und ohne Satzverlust verteidigte die Damen-Volleyballmannschaft der Deutschen Sporthochschule Köln am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Gießen ihren Titel. Mit dabei: Institutsmitarbeiterin Pia Weiand.
mehr
Akademie-Gespräch: Quo vadis Sportwetten? Quo vadis Sport?
Martin Nolte würdigt die Sportwettenproblematik in Deutschland mit einem Vortrag anlässlich des ersten Akademie-Gesprächs des LandesSportBunds Niedersachsen e.V. in 2017.
mehr
Evaluierung des Glücksspielstaatsvertrags
Martin Nolte ist Mitherausgeber der ersten faktenbasierte Evaluierung des Glücksspielstaatsvertrags und fällt ein klares Urteil: Der Glücksspielstaatsvertrag erreicht keines seiner selbstgesetzten Ziele. In der Pressekonferenz zur Veröffentlichung der Studie in Berlin gab Nolte Einblicke in die Ergebnisse.
mehr