Forschungsbereiche

Die Expertise in Forschung und Lehre am Tanz und Bewegungskultur bezieht sich zum einen auf künstlerische und populäre Tanzkultur, welches Bewegungstheater und Tanzstile (z.B. urbane Tanzkultur) einschließt. Zum anderen bezieht sich Bewegungskultur als Sammelbegriff auf Körperbildung und körperorientierte Trainingsmethoden und damit auf primär auf Bewegungsformen wie u.a. auf die Anwendungsbereiche der funktionellen und konzentrativen Gymnastik (z.B. Pilates, Yoga) mit einer gesundheitsorientierten Ausrichtung.

Das wissenschaftliche Profil ist an gesellschaftlich relevanten Fragestellungen zu Bildung, Wirkungsforschung und Digitalisierung der (Berufs-)felder Tanz, Bewegungskultur und Sport orientiert und weist eine interdisziplinäre und internationale Forschungsausrichtung auf. Wesentlicher Bestandteil sind Kooperationen mit Forschungsgruppen aus den Bereichen Sportpädagogik, Tanzwissenschaft, Kommunikationsdesign, Computer Science, Körpersoziologie und Kinesiology Studies.

Eine Übersicht der Forschungsprojekte ist im FIS einsehbar.

Themen & Schwerpunkte

Forschungsschwerpunkt 1: Wirkungsforschung und domainspezifische...

Forschungsschwerpunkt 1: Wirkungsforschung und domainspezifische Bildungsforschung im Tanz

Forschungstätigkeiten im Rahmen der Wirkungsforschung und domainspezifischen Bildungsforschung im Tanz betten sich ein in Forschung zu ästhetischer und kultureller Bildung, die in den vergangenen 15 Jahren in Deutschland enorm an Bedeutung gewonnen hat. National wie international besteht nach wie vor ein großes Forschungsdesiderat hinsichtlich der wissenschaftlich fundierten sowie bereichsspezifischen differenzierten Forschung, insbesondere zum Gegenstandsbereich Tanz in der ästhetisch-kulturellen Bildung. Bisherige Projekte und Forschungsergebnisse setzten an dieser Forschungslücke an und wurden in den thematisch passgenauen Förderlinien der letzten Jahre u.a. von der Stiftung Mercator und dem Rat für Kulturelle Bildung e.V. gefördert. In Verbindung mit großer Sichtbarkeit im Feld stand das Wirkungsforschungsprojekt zu „Tanz und Bewegungstheater in der Ganztagsgrundschule“ sowie das von 2016 2019 geförderte BMBF-Verbundprojekt „KuBiTanz: Kulturelle Bildungsforschung im Tanz“

weitere Infos hier

Forschungsschwerpunkt 2: Forschung zur Digitalisierung im Kontext...

Forschungsschwerpunkt 2: Forschung zur Digitalisierung im Kontext Bildung, Unterricht und Bewegung/Tanz

Digitalisierung kennzeichnet ein Phänomen mit Ausprägungen in vielfältigen Bereichen gesellschaftlichen Lebens, es manifestiert sich nicht nur informationell-technisch, sondern gleichermaßen ästhetisch-kulturell und betrifft so auch Bewegung, Spiel, Sport und Tanz und die wissenschaftliche Erforschung dieses Gegenstandsbereiches. Das abgeschlossene BMBF-Projekt „#digitanz- Digitalität und Tanz in der kulturellen Bildung“ (http://digitanz.de) ist speziell darauf ausgerichtet, die Auswirkungen der Integration von digitalen kreativ-Tools in Tanzvermittlungssettings zu erforschen. Zur Bearbeitung der Fragestellungen wird ein anwendungsorientierter, integrativer Forschungsansatz verfolgt, der durch verschiedene Forschungsstrategien (u.a. ethnographische Feld- und Evaluationsforschung) gekennzeichnet ist.

Das laufende BMBF-Projekt „#vortanz – Automatisierte Vorannotationen in der digitalen Hochschultanzausbildung“ (https://vortanz.ai/#/de) zielt auf die Implementierung und Evaluation einer KI-gestützten Software als intelligentes Assistenzsystem zur Lernprozessunterstützung an drei Hochschulstandorten ab: der Deutschen Sporthochschule in Köln, dem Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz (HZT) in Berlin sowie der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) in Frankfurt. Im Zentrum des Vorhabens #vortanz steht die Frage, inwiefern der Einsatz digitaler Technologien und automatisierter Prozesse Feedback und Reflexion in bewegt-gestalterischen Lehr- und Lernprozessen unterstützen und deren Qualität und damit den Lernerfolg steigern können.

Wesentlicher Bestandteil dieses Forschungsfeldes ist eine Kooperation mit der Forschungsgruppe Motion Bank (www.motionbank.org, Medieninformatik, Hochschule Mainz).

Forschungsschwerpunkt 3: Forschung zu stilbezogenen Praktiken des...

Forschungsschwerpunkt 3: Forschung zu stilbezogenen Praktiken des Tanzes, der Gymnastik und des Bewegungstheaters

Ziel der forschungsbasierten Lehre des Instituts ist die Vermittlung berufsfeldbezogener allgemeiner und spezifischer Reflexions- und Handlungskompetenzen. Fragestellungen zu aktuellen Themen werden anwendungsorientiert und integrativ von den Mitarbeitenden des Instituts verfolgt. Hier kommen verschiedene Forschungsstrategien (u.a. ethnographische und praxeologische Forschung sowie empirisch-statistische Wirkungsforschung) zum Einsatz. 

Derzeit liegt ein Fokus auf dem urbanen Tanz, da Breakdance als erste Tanzdisziplin 2024 olympisch wird. Die Kernkompetenzen des Instituts liegen hier in der methodischen Entwicklung von Konzepten zur Leistungsförderung und Gesundheitsprävention im urbanen Tanz sowie in der Vermittlung dieser für Tänzer*innen.