Aktuelles
99 Treffer gefunden

Offizielle Spieldaten im Journal „Scientific Data“
Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik stellt in Kooperation mit der DFL Deutsche Fußball Liga erstmals Positions- und Ereignisdaten aus dem deutschen Profifußball bereit
mehr
Öfter mal antäuschen
Studie: Wurftäuschungen im Handball haben positiven Effekt auf das Angriffsspiel.
mehr
Erfolgreiche Premiere der Matchplan Konferenz
Am 16. November 2024 hat die erste Matchplan Konferenz an der Deutschen Sporthochschule Köln stattgefunden. Über 300 Teilnehmer*innen aus Wissenschaft, Vereinen und Verbänden diskutierten zukunftsweisende Strategien im Profifußball.
mehr
Matchplan Konferenz
Am 16. November 2024 findet an der Deutschen Sporthochschule Köln ein besonderes Event für Fußballbegeisterte und Expert*innen statt: die Matchplan Konferenz.
mehr
Praktische Innovationen für den Handball
Kollegen der Abteilung Kognitions- und Sportspielforschung waren beim Wissenschaftspreis des Deutschen Handballbundes erfolgreich.
mehr

Sportdirektor*in im Nachwuchsleistungs- und Amateurfußball
Abschlussprüfungen und Absolventenfeier des neuen Zertifikatsstudiengangs der Deutschen Sporthochschule Köln.
mehr
Emotionale Ausdrücke im Sport
Forschungsprojekt des Instituts für Trainingswissenschaft und Sportinformatik zu nonverbalen Verhaltensweisen im Sport erhält DFG-Förderung
mehr
Forschungsprojekt im Jugendfußball
Das neue Konzept "miteinander!" soll den Übergang der Spielsysteme von der Altersklasse U11 zur U12 fließender gestalten.
mehr
Psychomotorische Fähigkeiten KI-gestützt erlernen
BMBF-Projekt-Abschlusstreffen an der Sporthochschule zu innovativen, immersiven Lernumgebungen
mehr
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft gesucht
Das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik - Abteilung Kognitions- und Sportspielforschung (Prof.'in Dr. Stefanie Klatt) - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (SHK/WHB/WHK) (w/m/d).
mehr
SportVid: KI-basierte Analyse von Sportvideos
DFG-Förderung für gemeinschaftliches Projekt des Instituts für Trainingswissenschaft und Sportinformatik, der Zentralbibliothek der Sportwissenschaften und der TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek.
mehr
Praxisorientierte Forschung im Frauenbasketball
Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik erhält BISp-Förderung zum 3x3-Basketball.
mehr



Dritte Präsenzphase des Zertifikatsstudiengangs „Sportdirektor*in im Nachwuchsleistungs- und Amateurfußball“
In dieser Woche fand die dritte Präsenzphase des Zertifikatsstudiengangs „Sportdirektor*in im Nachwuchsleistungs- und Amateurfußball“ statt. Hierfür konnten wir einige kompetente Referent*innen an unserem Institut begrüßen.
mehr
Studentische Hilfskraft gesucht
Das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft (10 - 12 h/Woche) mit dem Schwerpunkt Basketball
mehr
Studentische Hilfskraft gesucht
Das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft (10 - 12 h/Woche).
mehr
Die nächsten Spielanalyseexperten von der Sporthochschule
Der fünfte Durchgang des Weiterbildungsmasters Spielanalyse hat die erste Präsenzwoche an der Sporthochschule absolviert.
mehr
Vorhersagemodelle im Sport 2.0
Das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik erhält neue DFG-Förderung
mehr
Neuartige Leistungsdiagnostik im Schwimmen
Wie lassen sich Stärken und Schwächen von Leistungsschwimmer*innen sensibel messen und steuern? Ein vom BISp gefördertes Projekt hat es herausgefunden.
mehr

Sportspieldaten effektiv nutzbar machen
Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik erhält für die Weiterentwicklung von „floodlight“ eine neue DFG-Förderung
mehr
Sportlicher Erfolg dank KI?
BMBF-Projekt zur Erfassung, Analyse und Weiterverarbeitung von Sportdaten erfolgreich abgeschlossen
mehr
Keynote: KI und Datenanalyse im sportwissenschaftlichen Studium
Vortrag von Prof. Daniel Memmert im Rahmen der Veranstaltung Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung am 28. und 29. August an der Ruhr-Universität Bochum (RUB).
mehr
Studentische Hilfskraft gesucht
Für unser Wegfindung's Projekt suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft.
mehr
Abschlussarbeit zu vergeben
First come First Served!
Abschlussarbeit im Bereich Elfmeter und Motivation in einem realen Kontext zu vergeben.
mehr

Praktikantenstelle zu vergeben
Das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinforamtik sucht zwei SMK- oder BWL-Studenten (Master oder Bachelor) für ein Pflichtpraktikum.
mehr
Abschlussarbeit zum Thema " Wegfindung" zu vergeben
In unserem Forschungsprojekt untersuchen wir die Mechanismen des Wegfindungsverhaltens und die damit verbundenen Einflussfaktoren.
mehr
Tägliche Spielprognosen zur Fußball-WM
Wissenschaftler der Deutschen Sporthochschule Köln forschen an Prognosen für Fußballergebnisse und präsentieren tägliche Spielprognosen zur Fußball-WM.
mehr
Studentische Hilfskraft gesucht
Das Institut Trainingswissenschaft und Sportinformatik sucht eine studentische Hilfskraft, die das Team ab Februar im Umfang von zehn bis zwölf Stunden pro Woche unterstützt.
mehr
TikiTaka und Angriffspressing
Das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik erhält eine neue DFG-Förderung in der Informatik.
mehr
Abschlussarbeiten zu vergeben MA, BA und Lehramt
Zum Thema: "Spielbereitschaft im Fußball: Validierung objektiver Kriterien zur Videoanalyse der Zweikampfinteraktion".
mehr
Praktikantenstelle zu vergeben
Neue Praktikant:innen für Projekt zur Erstellung von Lernmodulen gesucht.
mehr
Abschlussarbeiten zu vergeben
Experimentelle Spielanalyse auf der Basis von Positionsdaten. Fragestellung im Bereich Taktik, Strategie und Aufmerksamkeit sollen beantwortet werden.
mehr

Neue Freeware zur Sportdatenanalyse
Open-Source-Projekt „floodlight“ vereinfacht und standardisiert Prozesse der Datenverarbeitung von Spiel- und Leistungsdaten aus allen Sportarten
mehr
Guinness World Record: mehr als 5.700 Pässe in einer Stunde
Studierende des Handball-Schwerpunktkurses holen sich Rekord in der Kategorie „Most handball passes by a team in one hour“.
mehr
Hat England wirklich ein Torwartproblem? Ein Gegenargument
Studie: Englische Torhüter retteten statistisch gesehen nicht weniger Elfmeter als Torhüter anderer Nationen
mehr
In vier Semestern zum Spielanalyseexperten
Der vierte Durchgang des Weiterbildungsmasters Spielanalyse hat vergangene Woche die erste Präsenzwoche an der Sporthochschule absolviert.
mehr
BMBF Projekt-Treffen an der Sporthochschule
An der Deutschen Sporthochschule Köln läuft seit März 2021 ein vom BMBF gefördertes Projekt zum Thema Immersives Lernen mit Künstlicher Intelligenz.
mehr
Wie komme ich von hier zum Hauptbahnhof?
Förderung für Forschungsprojekt zur Orientierungsfähigkeit und Wegfindung junger und älterer Menschen
mehr
Lehr-Erfolg dank KI?
BMBF-Projekt zur Förderung der Künstlichen Intelligenz in der Hochschulbildung.
mehr
Studentische Hilfskraft im Bereich EDV gesucht
Das Institut Trainingswissenschaft und Sportinformatik sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft (12 h/Woche) im Bereich EDV.
mehr
Sportdirektor*in im Nachwuchsleistungs- und Amateurfußball
Neuer Zertifikatsstudiengang der Deutschen Sporthochschule startet im Frühjahr 2022
mehr
Studentische Hilfskraft für Übersetzungen
Das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft (10-12 h/Woche) im Bereich Übersetzungen.
mehr
Wie viel Zufall steckt im Profifußball?
Studie der Sporthochschule zeigt: Die Hälfte aller Treffer ist vom Zufall beeinflusst
mehr
Studentische Hilfskraft im Bereich EDV gesucht
Das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft (12 h/Woche) im Bereich EDV.
mehr
Abschlussarbeiten zu vergeben
Abschlussarbeiten im Bereich der Spielanalyse in verschiedenen Sportarten zu vergeben
mehr
Spielanalysedaten generieren und anwenden
Im Herbst startet der vierte Durchgang des Weiterbildungsmasters Spielanalyse – bis Ende Juni bewerben!
mehr
Neue Projektwebsite „MM4SPA“ veröffentlicht
Kooperationsprojekt zwischen der deutschen Sporthochschule Köln , dem L3S Forschungszentrum der Leibniz Universität Hannover und KINEXON.
mehr

„Spielanalyse-Team Köln“ startet im Januar
Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund ermöglicht vierte Kohorte des Zertifikatsstudiengangs.
mehr
Abschlussarbeiten zu vergeben
Abschlussarbeiten im Bereich komplexer und neuer Sportdaten- und Big-Data-Spielanalysen (Fußball und Handball) zu vergeben
mehr
Masterarbeiten zum Thema „Wegfindung“ zu vergeben
Kooperationsprojekt über grundlegende Mechanismen der Wegfindung.
mehr
Sportlicher Erfolg dank Künstlicher Intelligenz?
BMBF-Projekt zur Erfassung, Analyse und Weiterverarbeitung von Sportdaten
mehr
Welthandballer zu Gast im Online-Seminar
Filip Jicha, Trainer beim THW Kiel, im Gespräch mit 45 Studierenden der Profilergänzung Handball.
mehr
Abschlussarbeiten im Fußballbereich zu vergeben!
Wir suchen: Studierende mit Spaß an Videoanalyse im Profi-Fußball und Interesse an einer Abschlussarbeit in diesem Bereich.
mehr
Spieltaktikanalyse auf der Basis von Positionsdaten
Virtueller Gastvortrag am 28. April von 19 bis 20:30 Uhr mit René Marić, Co-Trainer bei Borussia Mönchengladbach.
mehr
e-Science trifft Hochleistungsfußball
Das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik erhält neue DFG-Förderung.
mehr
Institute for Training Exercise and Sport Informatics at icSPORTS 2020!
Die 8th International Conference on Sport Sciences Research and Technology Support ist eine internationale Veranstaltung mit führenden Wissenschaftlern aus den Bereichen der Sportinformatik und Technologisierung des Sports, die am 5. und 6. November 2020 in Budapest, Ungarn stattfinden wird.
... mehr
Interesse an einem Projekt im Bereich Sportinformatik?
Wir suchen eine wissenschaftliche Hilfskraft für ein spannendes Projekt zur Integration und
Analyse von Spiel- und Videodaten mit Hilfe von Deep Learning Verfahren!
mehr

Honorary Research Fellow für Jun.-Prof. Dr. Stefanie Klatt
Die University of Brigthon hat SpoHo-Wissenschaftlerin Jun.-Prof. Dr. Stefanie Klatt zur Ehrenmitarbeiterin im Bereich der Forschung ernannt.
mehr
Startschuss für 23 neue Spielanalysten
Letzte Woche starteten 23 neue Studierende in den Spielanalyse-Master. Gleichzeitig erhielten die Absolvent*innen der zweiten Master-Kohorte ihre Abschlusszeugnisse.
mehr
Dr. Uwe Hoffmann zum neuen Präsidenten des VDST gewählt
Dr. Uwe Hoffmann, Leiter der Abteilung Leistungsphysiologie des Instituts für Trainingswissenschaft und Sportinformatik, übernimmt das höchste Amt des Verbandes Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST).
mehr
Wie Handballer*innen und Basketballer*innen voneinander lernen
Erstmals haben der Deutsche Basketball Bund (DBB) und der Deutsche Handballbund (DHB) eine gemeinsame Fachleiter*innen-Tagung veranstaltet. Ausrichter der Premiere war die Deutsche Sporthochschule Köln.
mehr
Vorhersagemodelle im Sport
Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik erhält neue DFG-Förderung
mehr
Videobeweis im Fußball: Interview mit Univ.-Prof. Dr. Daniel Memmert
Sportinformatiker Daniel Memmert im Gespräch mit der Kölnischen Rundschau.
mehr
Dr. Frowin Fasold ist neuer DHB-Trainer
SpoHo-Handballdozent Dr. Frowin Fasold übernimmt beim Deutschen Handballbund (DHB) einen Trainerposten.
mehr
Frauen vs. Männer – Taktische Leistungsfähigkeit im Fußball
UEFA fördert Studie zu geschlechtsspezifischen Unterschieden im europäischen Fußball. Erstmals kommen Positionsdaten zum Einsatz.
mehr
Bachelorarbeit an Grundschulen zu vergeben
Das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der
Deutschen Sporthochschule bietet Studierenden die Möglichkeit, unter der Leitung von Prof. Dr. Daniel Memmert, am Projekt „Abenteuuer Bewegung“ mitzuwirken.
mehr
Abschlussarbeitsthema (Bachelor oder Master) zu vergeben
Zum Thema egozentrische und allozentrische Navigation vergeben das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik und das Institut für Physiologie und Anatomie Abschlussarbeiten.
mehr
Die Europameisterschaft 2020 fest im Blick
Dritte Kohorte des Zertifikatsstudiengangs „Spielanalyse-Team Köln“ im Januar gestartet.
mehr
Antrittsvorlesung von Prof. Lars Donath
Leiter der Abteilung Trainingswissenschaftliche Interventionsforschung hält offizielle Antrittsvorlesung.
mehr
Abschlussarbeiten zu vergeben
Ungehemmter Jubel oder Pokerface? Voll fokussiert oder alles im Blick? Abschlussarbeiten für verschiedene Sportarten zu vergeben.
mehr
Erfolgreicher Taktikr Fußballkongress
Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik und Bolzfabrik veranstalten erfolgreichen Fußballkongress mit hochkarätigen Gästen und Referenten.
mehr
Simulation komplexer Umwelten am Beispiel des Hochleistungs-Fußballs
Das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik (ITS) erhält eine neue Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in der Informatik.
mehr
Das Spiel lesen wie die Profis der Zukunft
Mit dem SoccerBot360 steht in den kommenden Wochen eines der innovativsten Trainingsinstrumente für Fußballer an der Deutschen Sporthochschule Köln bereit. Bevor im Mai losgeforscht wird, können Studierende das Gerät am 25. April an einem Tag der offenen Tür ausprobieren.
... mehr
Weiterhin professionelle Software-Lösungen
Das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik (ITS) verlängert seine Kooperation mit der STATS Analytics Deutschland GmbH im Rahmen des Weiterbildungsmasters M.A. Spielanalyse.
mehr
Praxisorientierte Forschung im Hochleistungssport
Bundesinstitut für Sportwissenschaft fördert drei Projekte des Instituts für Trainingswissenschaft und Sportinformatik der Deutschen Sporthochschule Köln
mehr
Sommerfest im Schatten der Loreley
Das alljährliche Sommerfest der drei Abteilungen des Institutes für Trainingswissenschaften und Sportinformatik ging Anfang August in das Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
mehr
Neuerscheinungen im Schulsport
Seit Juni 2017 sind die beiden Bücher zu "Abenteuer Bewegung" im Handel erhältlich.
mehr
Neuerscheinung "Revolution im Profifußball"
Einzigartiges Fußball-Buch auf der Basis von Big Data: fundiert, gut verständlich und anschaulich illustriert.
mehr
Carina Kreitz wirbt Forschungsgelder ein
Carina Kreitz vom Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik wirbt Forschungsgelder der Sporthochschule Köln ein.
mehr
Auszeichnungen für Mitarbeiter des ITS
Zwei Preise der Sporthochschule Köln gingen am Samstag im Rahmen der Akademischen Jahresfeier an das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik.
mehr
Videoschiedsrichter: Chaos?
Sporthochschul-Experte ist zuversichtlich für den Bundesliga-Einsatz
mehr
Dr. Kreitz erhält Karl-Feige-Preis
Der Karl-Feige-Preis der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp), der alle zwei...
mehr
Thomas Hitzlsperger, Arne Woltmann und Erik Wudtke zu Gast beim Spielanalyse-Master
Zum Abschluss ihrer Präsenzzeit an der Deutschen Sporthochschule Köln konnten die ersten Teilnehmer am 2015 neu geschaffenen M.A. Spielanalyse mit prominenten Experten aus Fußball, Basketball und Handball über das Thema „Live-Analyse“ diskutieren.
mehr
DOSB-Wissenschaftspreis – Sporthochschule gewinnt Gold und Bronze
Erster Platz für Stefanie Hüttermann, Institut für Kognitions- und Sportspielforschung, und dritter Platz für PD Dr. Pamela Wicker, Institut für Sportökonomie und Sportmanagement. Herzlichen Glückwunsch!
mehr
Die Weltmeisterschaft 2018 fest im Blick
Zweite Kohorte des Zertifikatsstudiengangs „Spielanalyse-Team Köln“ startet am 27. Januar 2017.
mehr
Sportartübergreifendes Bewegungskonzept für Kitas und Grundschulen
Kooperation zwischen dem Förderverein Abenteuer Bewegung e.V. und dem Institut für Kognitions- und Sportspielforschung – Evaluation eines Bewegungskonzepts.
mehr
Wie verbreitet ist Spielsucht?
Fast 13 Prozent der Männer zwischen 18 und 20 Jahren sind spielsüchtig. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Studie „Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland 2015“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
... mehr
„Eine gute Kooperation braucht immer zwei starke Partner“
Zwei Jahre voller schöner Momente, spannender Eindrücke und einer starken Zusammenarbeit gingen am gestrigen Abend mit der Zertifikatsübergabe zu Ende. Die ersten TeilnehmerInnen des Zertifikatsstudiengangs „Spielanalyse-Team Köln“ bekamen im feierlichen Rahmen ihre Urkunden überreicht.
... mehr
Neuronale Mechanismen kontextueller Kreativitätsprozesse
Das Institut für Kognitions- und Sportspielforschung erhält eine neue DFG-Förderung zum Thema Kreativität im Fußball.
mehr
Nebenberuflich nach Rio
Drei Wochen ist es jetzt her: Die DFB-Frauen wurden Olympiasiegerinnen. Zeit, einmal auf mögliche Hintergründe des Erfolgs zu schauen. Mit in Brasilien waren nämlich auch Martin Vogelbein, Dennis Hill und Paul Schuhte vom Institut für Kognitions- und Sportspielforschung, die u.a. die...
mehr
Der vermessene Sportler
Professor Daniel Memmert im Interview darüber, wie Big Data den Leistungssport verändert.
mehr
6. Teaching Games for Understanding & 10. dvs-Sportspiel-Symposium
Drei Tage lang stand die Deutsche Sporthochschule Köln ganz im Zeichen des interdisziplinären, internationalen Austauschs zum Thema Sportspiele.
mehr
Memmert als Associate Editor berufen
Univ.-Prof. Dr. Daniel Memmert ist als Associate Editor für die international renommierte Zeitschrift Research Quarterly for Exercise and Sport berufen worden.
mehr
Wann werden die meisten gelben Karten gegeben?
Professor Daniel Memmert begeistert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Wissenschaft in Kölner Häusern.
mehr
Raumkontrolle ist wichtiger Leistungsfaktor
Finale Ergebnisse des von der Deutschen Fußball Liga geförderten Positionsdaten-Projekts
mehr
Motivation im Basketball, Handball und Feldhockey
Institut für Kognitions- und Sportspielforschung erhält Förderung des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp).
mehr
Was hat der Klapperstorch mit dem Transfermarkt im Profifußball zu tun?
Studie aus dem Profifußball zeigt die Geburtenverteilung der 100 wertvollsten Spieler – relativ jüngere Spieler haben einen geringeren Marktwert.
mehr
Problemlösung und Kreativität
Institut für Kognitions- und Sportspielforschung erhält Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für ein Projekt mit holländischen Kollegen.
mehr
Stefanie Hüttermann erhält dvs-Publikationspreis
Die SpoHo-Absolventin und Siegerin des diesjährigen Nachwuchspreises der Deutschen Sporthochschule Köln, Dr. Stefanie Hüttermann, darf sich über die nächste Auszeichnung freuen.
mehr