Win-Win für Lehre und Schule

Am 11. und 18. Juni besuchte der Q1-Jahrgang des Kölner Ferdinand Franz Wallraf (FFW) Gymnasiums im Rahmen einer Exkursion die Deutsche Sporthochschule Köln. Neben Campusführungen wurden den Schüler*innen verschiedene Möglichkeiten geboten, Eindrücke von der Lehre in Vorlesungen und Praxislehrveranstaltungen zu gewinnen, um mit der Sporthochschule einen potentiellen Studienstandort kennenzulernen. Gleichzeitig boten sich für die Lehre Gelegenheiten, Studierende des Studiengangs Lehramt Sport zu einem frühen Zeitpunkt des Studiums durch Arbeit mit der Zielgruppe wertvolle Erfahrungen sammeln zu lassen.

„Die Schüler*innen haben gar nicht damit gerechnet, dass sie hier heute so Sachen wie Salti machen können. Das war toll, ich habe mir viele methodische Schritte gleich nochmal mitgeschrieben“, berichtet Sportlehrer und Studienrat Christopher Hussmann nach dem Besuch der Lehrveranstaltung Trampolinturnen bei Dipl. Sportwiss‘in. Maria Becker (Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten, IVKS). Im Rahmen der Lehrveranstaltung Gerätturnen wurden die Schüler*innen als Lerngruppe in studentische Lehrproben eingebunden. „Dies war ein Pilot-Versuch, der auch Dank der gewissenhaften Planung und Durchführung der Lehrproben durch die Studierenden sehr positiv verlief. Mit wenig Lehrerfahrung eine unbekannte und teils heterogene Lerngruppe durch eine Turnstunde zu begleiten ist herausfordernd und anstrengend, aber die Lerneffekte für die Studierenden und auch uns als Lehrkräfte sind enorm“, schildert Kursleiter Dr. Jonas Rohleder (IVKS), der gemeinsam mit Turnkameradin Studienrätin Judith Raatz, die nun am FFW-Gymnasium unterrichtet, die Idee und den Plan für diese Exkursion entwickelt hatte.

Die ersten Erfahrungen stimmen zuversichtlich, eine Regelmäßigkeit in diese Win-Win Situation für Lehre und Schule aufbauen zu können. In Anbetracht der damit verbundenen Aufwände gilt ein weiterer Dank Dr. Ralph Grambow und Dr. Philipp Born (IVKS), die die Gäste aus Buchheim in ihrer Profilergänzung Tennis im Hörsaal 3 begrüßten. Ein weiteres großes Dankeschön gilt Carla Alina Fürst, Yurek Fabianek, Heike Jehnert und Nils Weustenfeld für die Organisation und Durchführung der Campusführungen.