Schwimm-Check 2024

+++ Aufruf zum Schwimm-Check Testtag 07.07.2024 +++

Am 07.07.2024 findet wieder ein Testtag im Rahmen des Schwimm-Checks statt und wir suchen speziell Kinder, die bereits das Seepferdchen-Abzeichen bestanden haben, aber noch kein weiterführendes Abzeichen (Bronze, Silber etc.) besitzen.

Ziel der Testung ist es zu evaluieren, was ihr Kind im Wasser bereits beherrscht und wie sicher Sie Ihr Kind einschätzen (können).

Eltern, deren Kinder das Seepferdchen-Abzeichen besitzen und keine weiteren Abzeichen haben, sind herzlich eingeladen, sich für eine Stunde zwischen 12:30-15:30 Uhr am 07.07.2024 anzumelden.

Anmeldung hier!

 

____________________________________

Der Schwimm-Check 2024 für Schulen hat gezeigt, wie souverän Kinder der Klassen 1-6 im Wasser sind. Die Erhebung mit 400 Kölner Kindern im Januar/Februar ist nun abgeschlossen.


16 Schulklassen der 1. bis 6. Klasse haben während der ersten beiden Monate des Jahres 2024 im Klassenverbund am Schwimm-Check teilgenommen. Die Erhebung hat nicht nur gezeigt, wie souverän sich die Kinder im Wasser bewegen können. Neben der grundlegenden Schwimmfähigkeit konnten die Schüler*innen auch potenzielle Gefahrensituationen zuverlässiger einschätzen und zuverlässiger auflösen. Wer sich die (Unter-)Wasserwelt mit vielen Aktivitäten erschließen konnte, der wird solche Bewegungsabläufe im Wasser lebenslang selbst vollziehen.

All diese Kompetenzen und Möglichkeiten wurden beim Schwimm-Check 2024 im Rahmen des Forschungsprojekts Aquatic Literacy For All Children  erhoben. Die Ergebnisse von Kindern zwischen 6-12 Jahren werden europaweit miteinander verglichen. Der Schwimm-Check ist kostenlos und besteht aus vier Teilen. Die Teilnahme ist für alle Kinder geeignet, auch wenn sie noch nicht schwimmen können.

Der WDR hat uns einen Tag lang begleitet. Hier geht es zum Bericht.

Projektleitung:

Dr. Ilka Staub & Prof. Dr. Tobias Vogt

Kontakt:

Deutsche Sporthochschule Köln

Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten, Abteilung Didaktik und Methodik der Sportarten

Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln

Tel.:   +49 221 4982-4223

EU-Projekt 'Aquatic Literacy for all Children'

mehr

Schwimm-Check

mehr

Registrierung

mehr