Stellv. Projektleitung (m/w/d) Energiemanagement und Klimaschutz (2431-nwMA-D4)

 

Die Deutsche Sporthochschule Köln ist als Universität des Landes Nordrhein-Westfalen in ihrem Forschungsspektrum und mit rund 6.000 Studierenden in Deutschland einzigartig. Sie gehört auf ihrem Gebiet auch international zu den renommiertesten Universitäten. Sie ist eine Campusuniversität mit zum Teil hochtechnisierten Laborgebäuden sowie verschiedensten Sportstätten vom Schwimmzentrum, Sportaußenanlagen bis zu denkmalgeschützten Sporthallen. Das Gelände erstreckt sich über 80.000 m² Nutzfläche inmitten des Kölner Sportparks Müngersdorf.


Im Dezernat 4 - Bauangelegenheiten und Gebäudemanagement ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Stellv. Projektleitung (m/w/d) Energiemanagement und Klimaschutz


in Vollzeit oder Teilzeit mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von derzeit 39 Stunden und 50 Minuten (Vollzeit), bzw. mindestens 30 Stunden bei Teilzeitwunsch, befristet bis 31.12.2026 (Projektbefristung) zu besetzen.

 

Ihre Aufgabenschwerpunkte

Als stellvertretende Projektleitung der aufzubauenden Stabsstelle Energiemanagement und Klimaschutz bringen Sie mit der Projektleitung und einer Technischen Teamassistenz sowie in Zusammenarbeit mit den technischen Fachabteilungen der DSHS die energetischen Optimierungen und den Einsatz alternativer Energien auf dem Campus voran.

  • Sie erarbeiten mit dem Team Strategien und Konzepte zur energetischen Weiterentwicklung des gesamten Hochschulbetriebs. Sie analysieren die Bedarfe gemeinsam mit den Verwaltungseinheiten und Wissenschaftsbereichen und leiten daraus Maßnahmen ab.
  • Sie entwickeln und bewerten Konzepte zur Optimierung des Energieverbrauchs. Sie koordinieren Maßnahmen zur Energieverbrauchsreduzierung sowie Steigerung der Energieeffizienz und sind Ansprechpartner*in für interne und externe Fragen zu energetischen Angelegenheiten, Technikeinsatz und rechtlichen Vorgaben.
  • Sie beraten bei umweltbezogenen und energietechnischen Investitionsplanungen.
  • Sie erstellen mit der Projektleitung Konzepte zum angestrebten Aufbau eines Energiemanagementsystems nach DIN ISO 50001 unter Berücksichtigung der Vorgaben zur klimaneutralen Landesverwaltung NRW und setzen diese um.
  • Sie erstellen Aufträge für externe Fachfirmen und recherchieren zu Fördermöglichkeiten.
  • Sie wirken mit bei der Umsetzung von Projekten (z.B. in den Bereichen Wärmeversorgung oder Photovoltaik). Sie gestalten die Entwicklung des Gebäudebestands und der Sanierungsvorhaben aktiv mit.

Ihr Profil

Erforderlich sind

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom /Bachelor) der Fachrichtung Ingenieur*in Versorgungstechnik, Elektrotechnik oder vergleichbare Fächer (Energiewirtschaft, Umwelttechnik, Wirtschafts-ingenieurwesen u. a.) oder erfolgreicher Abschluss zur*zum staatlich geprüften Techniker*in bzw. Abschluss als Meister*in (Installateur/Heizungsbau/Elektrotechnik) in Kombination mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung mit belegbaren einschlägigen Tätigkeiten sowie der nachweisbaren Teilnahme an ergänzenden Fort- und Weiterbildungen (im Energiemanagement)
  • Grundwissen im Projektmanagement sowie Erfahrungen im (nachhaltigen und klimaneutralen) Energie-management
  • Sichere Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache in Wort und Schrift und Lösungsorientierung
  • Anwendungssichere Kenntnisse von einschlägigen gesetzlichen Vorschriften des Umwelt- und Energiemanagements
  • Sichere Nutzung von MS-Office Produkten, inklusive MS-Project, idealerweise CAD-Programmen

Erwünscht sind

  • Kenntnisse in der Steuerung komplexer Planungs- und Realisierungsprozesse
  • Kenntnisse in SAP und von CAFM-Systemen (z.B. Planon)
  • Idealerweise Erfahrung in der Steuerung von Firmen bzw. Dienstleister

Unser Angebot

  • Beschäftigung nach TV-L mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr
  • ein lebendiges und vielseitiges Aufgabenfeld
  • vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf z. B. mit Kinderbetreuungsangeboten
  • weitere Benefits, u. a. eine sehr gute Verkehrsanbindung, eine günstigere Verpflegung in unserer Mensa sowie vergünstigte Angebote über die Plattform „Corporate Benefits“

Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 11 bzw. bei zusätzlicher einschlägiger Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 12 TV-L. Nähere Information zur Höhe des Entgelts finden Sie hier. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen beruflichen Erfahrungen.

Die Deutsche Sporthochschule Köln strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen. Sie werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2431-nwMA-D4 in einer zusammenhängenden PDF-Datei ausschließlich an bewerbung@­dshs-koeln.de.

Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, ob Sie sich auf eine Vollzeit- oder Teilzeitstelle bewerben. Geben Sie bei Teilzeit bitte den möglichen Umfang an.

Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Ganser / Herr Jörissen unter Tel. +49 221 4982 3060. Zu rechtlichen und verfahrenstechnischen Fragen steht Ihnen Frau Haas Tel. 0221 4982-7531 für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Besuchen Sie auch unsere Homepage www.dshs-koeln.de. Dort finden Sie unter www.dshs-koeln.de/datenschutz/ auch Informationen zum Umgang mit Ihren zum Zwecke der Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten.

 

Keyfacts

  • Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Befristet / Vollzeit
  • Entgeltgruppe 11 TV-L bzw. Entgeltgruppe 12 TV-L

Fragen zum Verfahren

Anne Haas

 

Als PDF speichern

Um die Ausschreibung als PDF zu speichern, klicken Sie auf Datei > Drucken und wählen den Drucker "Als PDF speichern".