NRW Kongress 2025
Internationaler Kongress Nachwuchsleistungssport NRW 2025 - Intelligente Wege zum Erfolg
Unsere Themen lauten
Vortragsthemen:
- Die Potenzialanalyse des deutschen Spitzensports nach den Olympischen Spielen von Paris und Ableitungen für den langfristigen Leistungsaufbau
- KI im Kontext der Sportwissenschaft
- Sport- bzw. Nachwuchsleistungssport im Ganztag
- Female Athlete
- Respiratorische Infekte im Hochleistungssport: Studienergebnisse und Lehren aus der Covid-19-Pandemie
- FoSS im MT1-Projekt
Workshopthemen:
- Post-Olympische Depression
- Load Velocity Profile zur Ableitung von individualisierten Krafttrainingsempfehlungen
- KI in Sport und Sportwissenschaft - Workshop zu den Grundlagen, Anwendungen und Potenzialen Künstlicher Intelligenz
- Zum Nutzen textgenerierender KI im Kontext der Unterrichtsplanung von Sportlehrkräften
- Die Rolle der Athletiktrainer:innen an NRW-Sportschulen
- Die Rolle der Athletiktrainer:innen an kooperierenden Grundschulen
- Vorbereitung der Zielvereinbarung I Koordinator:innen an NRW-Sportschulen
- Verschiedene Möglichkeiten der Felddiagnostik (u.a. App-Anwendungen, Sensoren)
- Von Höchstleistung bis Erschöpfung: EMG-basierte Einblicke in die neuromuskuläre Ansteuerung
- Nahrungsergänzungsmittel - (Un-)Genauigkeit bei Dosierungsanweisungen der Hersteller
- Body and Brain (Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen)
- Safe Sport – Grenzen psychischer Gewalt im Sport
Datum: 12.05.2025 & 13.05.2025
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen demnächst.
Weitere Informationen
Tagungsgebühr
Tagungsgebühr:
1. Präsenzveranstaltung für Vollzahler (80€), Mitarbeitende von NRW Sportschulen oder Partnerschulen des Sports (70€) und Studierende außerhalb der DSHS (30€)
Berechtigt zur Teilnahme vor Ort am 12.-13.05.2025. Bitte wählen Sie im Ticketshop aus, an welchen Programmpunkten Sie teilnhemen möchten (Teilnahmebegrenzung in Workshops)!
2. Online-Teilnahme für Vollzahler (80€), Mitarbeitende von NRW Sportschulen oder Partnerschulen des Sports (70€) und Studierende außerhalb der DSHS (30€)
Berechtigt zur Online-Teilnahme am 12.-13.05.2024. Es bestehen keine Teilnahmebegrenzungen.
3. Teilnahme für Mitarbeitende und Studierende der DSHS (kostenfrei)
Berechtigt zur Online- und Präsenz-Teilnahme.
4. Abendveranstaltung in Kombination mit der Kongressanmeldung
Für die Teilnahme an der Abendveranstaltung mit Buffet berechnen wir zusätzlich 10€.
Studierende und Mitarbeitende der DSHS können mit Nachweis ihrer DSHS-ID kostenfrei am Kongress teilnehmen (ohne Abendveranstaltung). Eine Anmeldung über den Ticketshop (ab März) ist zwingend notwendig.
Die Tagungsgebühr enthält 7% MwSt. und sie berechtigt zur Teilnahme (online oder vor Ort) an allen Veranstaltungen des Kongresses, unter den vorgegebenen Teilnehmer*innen-Kontingenten.
Für einige Workshops bestehen vor Ort begrenzte Kontingente. Deren Plätze werden durch die Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Für die Online-Teilnehmer*innen bestehen keine Begrenzungen.
Zahlungsmethode
Zahlungen werden über die Stripe GmbH abgewickelt. Folgende Zahlungsmethoden sind verfügbar:
- Karte (Visa, Master, American Express, JCB)
- Lastschrift (SEPA)
Indem Sie auf Zahlen klicken, ermächtigen Sie (A) momentum (DSHS) und Stripe, unseren Zahlungsdienstleister, Zahlungen von Ihrem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich (B) weisen Sie Ihr Kreditinstitut gemäß diesen Anweisungen an, Ihr Konto entsprechend zu belasten. Sie haben im Rahmen Ihrer Rechte Anspruch auf Erstattung von Ihrem Kreditinstitut gemäß den vereinbarten Bedingungen mit Ihrem Kreditinstitut. Sie können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit Ihrem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Weiterhin erklären Sie sich damit einverstanden, die Vorabankündigung bis spätestens zwei Tage vor Zahlungseinzug zu erhalten.
Zahlungen auf Rechnung können nicht angeboten werden!
Geschäftsbedingungen von Stripe GmbH
https://stripe.com/de/legal/consumer
Datenschutzrichtlinien der Stripe GmbH
DSHS, Cisco, DokuMe
Verantwortliche im datenschutzrechtlichen Sinne für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Teilnehmer*innen im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung ist die Deutsche Sporthochschule Köln, Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln, vertreten durch den Rektor, dieser vertreten durch die Kanzlerin. Weitere Kontaktdaten: Kontakt: [momentum@dshs-koeln.de; +49 221 4982-6068].
Personenbezogene Daten von Teilnehmer*innen werden ausschließlich zum Zwecke der Entscheidung über die Zulassung zur Veranstaltung, der Durchführung sowie zu Abrechnungszwecken verarbeitet. Darüber hinaus versenden wir im Rahmen der Registrierung und Teilnahme an einer Veranstaltung notwendige Informationen per E-Mail an die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten. Rechtsgrundlage hierfür ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, also die Erfüllung des Vertrages zur Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Die Vortragenden können im Rahmen der Veranstaltung per Video aufgezeichnet werden, eine Videoaufzeichnung der Teilnehmer*innen findet jedoch nicht statt.
Zur Durchführung der Veranstaltung bedienen wir uns externer Dienstleister (einschließlich Unterauftragnehmer, die diese Dienstleister mit unserer Zustimmung beauftragt haben), etwa in den Bereichen IT (insbesondere Hosting, Plattformbetrieb der Veranstaltung, Streaming, Supportdienstleistungen) sowie Registrierung oder Zahlungsabwicklung, die für uns auf gesonderter vertraglicher Grundlage Leistungen erbringen, die auch die Verarbeitung personenbezogener Daten umfassen können. Näheres entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Datenschutzhinweisen.
- Die Datenschutzinformation der Deutschen Sporthochschule Köln finden Sie unter: https://www.dshs-koeln.de/datenschutz/,
- die Datenschutzinformation der DokuMe Gmbh (Registrierung, Zahlungsabwicklung) finden Sie hier: DokuMe sowie
- die Informationsseiten zum Datenschutz bzw. zur Nutzbarkeit und/oder zur Sicherheit der Cisco Systems GmbH betreffend das Video/Konferenz-Tool Webex der Cisco-Gruppe (Hauptsitz USA): (https://www.cisco.com/c/de_de/about/legal/privacy-full.html)
Wir versenden im Rahmen der Registrierung und Teilnahme an einer Veranstaltung Informationen per E-Mail an die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, also die Erfüllung des Vertrages zur Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung oder die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Ausführliche Informationen finden Sie hier.