Catrin Müller
Berufliche Tätigkeit
Senior Manager Global Sponsoring
Arbeitgebende Instanz | DHL Group
Jobsuche | Ich war nicht auf Jobsuche - in diesem Fall wurde ich von der DHL Group aus meiner Position bei DHL am Flughafen Köln Bonn abgeworben.
Kriterien für die Einstellung | Hochschulabschluss, 10 Jahre Berufs- und Führungserfahrung, fließende Englischkenntnisse.
Tätigkeit |Typischer Tagesablauf | Viele Calls mit unseren Märkten auf der ganzen Welt, Abstimmungen mit der Formel 1 und unseren Agenturen, Auslandsreisen zu globalen Aktivierungen rund um die Formel 1-Rennen.
Arbeitszeit | i.d.R. 40 Stunden pro Woche, Überstunden und Arbeit an Wochenenden gehören aber selbstverständlich dazu.
Anteil bestimmter Tätigkeitsformen in Prozent: | ||
---|---|---|
||||||| 70 % Schreibtisch | | 15 % Sitzungen | || 20 % Außentermine |
0 % Sportpraktisch | 0 % Sonstiges |
Der Werdegang im Detail...
DHL Airways GmbH (Flughafen Köln/Bonn) Köln, Deutschland 01/2021 - 04/2024 | Communications Manager, Visitor Management und Events |
Fußball-Verband Mittelrhein e.V. Hennef, Deutschland 02/2015 - 12/2020 | Marketing, Sponsoring, Eventmanagement |
Borussia Mönchengladbach e.V. Mönchengladbach, Deutschland 09/2011 - 01/2015 | Marketing (1 Jahr), Sponsoring (2,5 Jahre), Sponsoringumsetzung, Events |
Deutscher Fußball-Bund e.V. / Organisationskomitee FIFA -Frauen WM Frankfurt, Deutschland 06/2011 - 07/2011 | LOC Venue Marketing Manager am Spielort Leverkusen, Umsetzung der FIFA Marketing-Richtlinien, Hauptansprechpartnerin für Marketing |
Bergische Universität Wuppertal 10/2005 - 11/2010 | B.A. Anglistik |
Deutsche Sporthochschule Köln 10/2005 - 11/2010 | Diplom-Sportwissenschaften Schwerpunkt: Ökonomie & Management |
"Die Spoho ist eine sehr familiäre Universität mit einem Campus, auf dem man sich wohlfühlen kann; hier wird ein ganz spezielles Studiengefühl vermittelt. Sehr geprägt hat mich der Sportökonomiekongress 2008, der mir den Einstieg zum DFB und damit meinen weiteren Werdegang verschafft hat."
Bayer 04 Marketing GmbH Leverkusen, Deutschland 09/2010 - 07/2011 | VIP-Ticketing, Sponsorenbetreuung |
Deutscher Fußball-Bund e. V. Frankfurt, Deutschland 09/2010 - 04/2011 | Direktion Marketing, Abteilung Sponsoring, Umsetzung der DFB-Partnerschaften |
Deutscher Tennis-Bund e. V. Hamburg, Deutschland 04/2009 - 09/2009 | Breitensport/Sportentwicklung, Eventmanagement, Marketing, International German Open am Hamburger Rothenbaum |
Dt. Sporthochschule Köln Köln, Deutschland 10/2008 - 11/2008 | Organisation Deutscher Sportökonomiekongress, Teamleitung, Shuttle-Service |
"Die wichtigsten Erfahrungen in der gesamten Studienzeit sind die praktischen Erfahrungen! Gute Noten helfen keinem*r Student*in, wenn praktische Erfahrungen fehlen. Bezogen auf die Praktika war das Knüpfen relevanter Kontakte die wichtigste Erfahrung. Die Einblicke in die Arbeitswelt waren einfach spannend. Das bezog sich oftmals nicht nur auf die Aufgaben, sondern auch darauf, wie beispielsweise der DTB, der DFB oder Bayer 04 Leverkusen organisiert sind. Wie ist dort der Umgang unter den Mitarbeiter*innen? Wie gehen die Mitarbeiter*innen mit Sponsoren um? Was tut man, damit Sponsoren bleiben oder damit Sponsoren dazu gekommen? Diese Einblicke gehen weit über die Studieninhalte hinaus. Ich kann nur jedem*r Student*in empfehlen, ausreichend Praktika zu absolvieren und dann engagiert dabei zu sein. Gute Praktikant*innen werden gerne weiter empfohlen.Für mich persönlich war ein weiterer Punkt sehr hilfreich: Durch mein Praktikum beim DFB und der Koordination des DFB-Maskottchens Paule habe ich nach meinem Praktikum einen Nebenjob bekommen und war selber als Paule unterwegs. So konnte ich die Kontakte zum DFB lange Zeit halten und auch wieder neue Kontakte knüpfen, unter anderem zu meinem heutigen Chef beim Fussball-Verband Mittelrhein. Jede*r Student*in sollte durch Praktika und Nebenjobs viele Erfahrungen sammeln. Oftmals ist es aber auch einfach so, dass man zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein muss, damit alles seinen Weg nimmt - so auch bei mir beim Sportökonomiekongress an der DSHS."
Regency College & Nivea Sun Yellowave Brighton, Großbritannien 07/2008 - 10/2008 | Sprachkurs und Praktikum Organisation UK National Junior Beach Volleyball Championships, UK National Beach Volleyball Finals, SWATCH FIVB und der 21 World Championships |
"Sicherlich war das Verbessern der englischen Sprache der wesentliche Punkt meines Auslandsaufenthaltes. Die Kombination aus Sprachschule und Praktikum war daher sehr zielführend. Durch das Praktikum habe ich dann auch wieder weitere Einblicke in die Praxis erhalten und konnte zugleich die Sprache besser lernen. Auch hier kann ich jedem*r Student*in empfehlen die Sprachkenntnisse zu erweitern. Englisch hilft immer weiter und wird oft vorausgesetzt."
Deutscher Fußball-Bund e. V. Frankfurt, Deutschland 09/2011 - 10/2015 | DFB-Mastkottchen Paule ca. 13 Einsätze im Jahr |
Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH Leverkusen, Deutschland 2010 - 2011 | VIP-Kundenbetreuung an Spieltagen ca. 8 Wochenstunden |
Realschule Leichlingen Leichlingen, Deutschland 2007 - 2010 | Hausaufgabenbetreuung, Fußball-AG, Vertretungsunterricht 8 Wochenstunden |
Diverse Promotionsagenturen Deutschland 2005 - 2010 | VIP-Shuttle-Service DTM, VIP-Hostess bei diversen Bundesligisten, Promotion bei der WM 2006, Messehostess u.v.m in den Semesterferien oder am Wochenende |
"Das Knüpfen von Kontakten ist sehr wichtig. Durch den Nebenjob als DFB-Maskottchen Paule konnte ich viele interessante Leute kennen lernen und habe oftmals dieselben Leute wieder getroffen, die mir dann auch im Job eine große Hilfe waren.
Neben Praktika helfen natürlich auch Nebenjobs weiter, um weitere Praxiserfahrungen zu sammeln und entsprechende Einblicke zu bekommen."
Cambridge First Certificate (B2) (2014), Adobe Photoshop Grundkurs, Train & Education Köln (2013), General English & Work Experience Course Brighton (2008)
