Gemeinsam fit durch den Sommer? Mit der DSHS Fitnesstrainer – B(asic)-Lizenz kein Problem!
Ob im Fitnessstudio, im Park oder am See: Die Möglichkeiten, ein effektives Fitnesstraining zu planen und zu gestalten, sind vielfältig. Doch wie plant man eigentlich eine Trainingseinheit, welche Übungen gibt es und wo liegen die häufigsten Fehler bei deren Durchführung? Im Rahmen der DSHS Fitnesstrainer – B(asic)-Lizenz erhalten Sie eine Antwort auf all diese Fragen. Die nächste Weiterbildung beginnt am 01. März 2024.
Sie möchten als Fitnesstrainer*in durchstarten und gemeinsam mit anderen Menschen an deren sportlichen Zielen arbeiten? An der Deutschen Sporthochschule Köln können Sie die DSHS Fitnesstrainer – B(asic)-Lizenz erwerben. Die Weiterbildung bereitet Sie auf verschiedene Situationen vor, die in diesem Berufsfeld benötigt werden. Dabei orientiert sich die Veranstaltung an den folgenden acht Themenbereichen:
1. Funktionelle Anatomie
Hypertrophietraining ist eine der verbreitetsten Trainingsformen im Fitnessbereich. Um gezielt auf den Größenzuwachs von Muskeln trainieren zu können, werden Kenntnisse zu den wichtigsten Skelettmuskeln benötigt.
2. Methodik und Didaktik der Geräteinstruktion
Welche Geräte werden zu welchem Zweck eingesetzt? Wie werden sie richtig genutzt? Und worauf muss bei der fachgerechten Einweisung anderer Personen geachtet werden? Auch darauf bekommen die Teilnehmer*innen der Weiterbildung eine Antwort.
3. Freihanteltraining
Müssen in eine Trainingseinheit immer große Fitnessgeräte integriert werden? Nein! Denn auch mit Freihanteltraining können gute Trainingseffekte erzielt werden. In dieser Einheit werden verschiedene Kurz- und Langhantelübungen vorgestellt und ausgeübt.
4. Kundenmanagement
Auch der Bereich Kommunikation darf als Fitnesstrainer*in nicht unterschätzt werden. Denn neben dem Einfluss auf die Zufriedenheit hat Motivation auch einen Effekt auf die Trainingsleistung der Kund*innen.
5. Gymnastikübungen
Hier können die Teilnehmer*innen verschiedene Übungen mit dem eigenen Körpergewicht kennenlernen.
6. Fehleranalyse und -korrektur
Trotz guter Anleitung schleichen sich bei der Ausführung von Übungen häufig Fehler ein, die den Trainingserfolg und das Verletzungsrisiko negativ beeinflussen. Daher wird der Blick der Teilnehmer*innen in Bezug auf die Erkennung anatomischer und biomechanischer Fehler geschult.
7. Methoden und Varianten des Kraft- und Ausdauertrainings
Das erworbene Wissen im Bereich Wirkungsweisen und Grundlagen der Trainingslehre können Teilnehmer*innen später für die Erstellung von Trainingsplänen einsetzen.
8. Risikoaspekte beim Krafttraining
Auch bei korrekter Ausführung der Übungen besteht ein Verletzungsrisiko. Besonders Überlastung kann hier als Risikofaktor genannt werden. Deshalb beschäftigt sich der letzte Themenbereich mit typischen Verletzungen und Überlastungsschäden.
Interesse geweckt? Die nächste Weiterbildung zur Erlangung der DSHS Fitnesstrainer – B(asic)-Lizenz startet Anfang März. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.