Weiterbildung zum/zur DSHS Personal Trainer*in: Jetzt anmelden!

Coaching, Training, Ernährung, Marketing, Recht und v.m. Die Kombination aus Wissenschaft und Praxis bereitet Sie optimal auf das Berufsleben vor. Am 8. März startet der nächste Jahrgang, bis zum 22. Februar 2025 können Sie sich noch anmelden.

mehr lesen

Infoveranstaltung M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung

Am Dienstag, dem 6. Mai, findet die nächste Online-Infoveranstaltung für unseren Weiterbildungsmaster M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung statt. Es geht um 17:00 Uhr los.

mehr lesen

Chiropressur nach Dr. Thome: Sanfte Alternative zur Schmerzbehandlung

Was ist Chiropressur eigentlich? Und wodurch unterscheidet sie sich von anderen Behandlungsmethoden? Das und mehr erfahren Sie in diesem Artikel.

mehr lesen

Sportmassage: Neue Termine für unsere Spoho-Studierenden

Hier geht es zu den neuen Terminen für unsere Sportmassagekurse. Seien Sie schnell und sichern Sie sich einen Platz im Kurs Ihrer Wahl!

mehr lesen

Infoveranstaltung M.Sc. Sportphysiotherapie

Am Dienstag, dem 25. März 2025, können Sie sich in einer kostenlosen Online-Infoveranstaltung über unseren Weiterbildungsmaster M.Sc. Sportphysiotherapie informieren. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.

mehr lesen

Chiropressur nach Dr. Thome

Lernen Sie, durch sanften Druck auf Akupunkturpunkte und geführte passive Bewegung, Schmerzen zu lindern und Gelenkblockaden zu lösen.

mehr lesen

Skateboarding in der Schule - Lehrerfortbildung

Skateboarding bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Inhalte und spannende Projekte an Ihre Schule zu bringen. Mit dieser zweitägigen Weiterbildungen lernen Sie alles Wichtige, um Skateboarding an Ihrer Schule zu unterrichten!

mehr lesen

DLRG Rettungsschwimmabzeichen (Silber)

DSHS Studierende lernen an drei Tagen, wie man Menschen im Wasser richtig rettet und sich selbst nicht gefährdert. Nach Abschluss erhalten Sie das Rettungsschwimmabzeichen (Silber).

mehr lesen

Functional Training - Koordination/Flexibilität

Grundlagen für einen gesunden Körper sind nicht nur Kraft oder Ausdauer - auch Flexibilität und Koordination spielen eine wichtige Rolle. In dieser Weiterbildung lernen Sie einiges für ein gesundes Training dazu.

mehr lesen

Mental Coaching - Basics

Mental Coaching im Sport gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sichern Sie sich Ihren Platz und erweitern Sie Ihre Kompetenzen im psychologischen Umgang mit Athlet*innen.

mehr lesen

Athletiktraining mit Kindern und Jugendlichen (online)

In der Online-Weiterbildung erfahren Sie alles zu bestehenden Mythen und dem richtigen Einsatz von Athletiktraining im Kindes- und Jugendalter.

mehr lesen

Regenerationsmanagement im Sport

Wie ermittle ich meinen Ermüdungszustand und welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um meine Regeneration zu fördern? Antworten darauf gibt es in der Weiterbildung.

mehr lesen

Unterrichtsstörungen reduzieren - Fortbildung für Sportlehrer*innen (online)

In der Fortbildung lernen Sportlehrer*innen verschiedene Tricks kennen, um Störungen im Unterricht zu vermeiden.

mehr lesen

Herzratenvariabilität (HRV) im Sport und Gesundheitsmanagement

Im Seminar erfahren Sie, wie sie die HRV messen und die gewonnenen Daten anschließend im Trainingsprozess anwenden können.

mehr lesen

Säuglingsschwimmen

Im Wasser können Babys wertvolle Erfahrungen für die eigene Balance und Motorik sammeln. Lernen Sie, worauf es als Kursleiter*in wirklich ankommt und wie man Säuglinge optimal ans Wasser gewöhnen kann.

mehr lesen

Schwimmen in der Primarstufe

Mit dieser Weiterbildung explizit für Lehrer*innen erhalten Sie wichtige Tipps und Tricks, wie der Schwimmunterricht für Sie entspannter und für die Kinder sicherer wird. Melden Sie sich jetzt an!

mehr lesen

Gesunde Ernährung macht Schule

Explizit für Lehrer*innen und Erzieher*innen konzipiert, liefert diese Weiterbildung Handlungsempfehlungen und Wissen für die richtige Ernährung von Kindern.

mehr lesen

Immer einen Schritt voraus - mit über 80 Weiterbildungen der Deutschen Sporthochschule Köln!

Die Deutsche Sporthochschule Köln bietet wissenschaftliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit berufsbegleitenden Masterstudiengängen, Zertifikaten und zahlreichen sportpraktischen sowie fachübergreifenden Kursen und Seminaren optimieren Berufstätige im Sport ihre Karrierechancen, profitieren von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bleiben damit am Puls der Zeit.

Unsere Weiterbildungsangebote

Master & Zertifikate

Studieren Sie berufsbegleitend und optimieren Sie Ihre Karrierechancen, ohne den Job aufgeben zu müssen.

 

Sportpraktisch

Mehr als 30 Kurse aus Fitness & Gesundheit, Natursport, Wassersport, Tanz- & Kampfkunst, Sportspiele, etc.

 

Fachübergreifend

Mehr als 30 Kurse aus Medizin, Diagnostik, Trainingssteuerung, Psychologie, Pädagogik, Kommunikation, etc.

 

DSHS Studierende

Finden Sie hier exklusive Weiterbildungen aus Sportpraxis und -theorie nur für Studierende der Sporthochschule.

 

Wissenswertes

10 Gute Gründe

Mindestens 10 richtig gute Gründe für Ihre Weiterbildung an der DSHS Köln.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Angebote mehr.

 

Social Media

Folgen Sie den Social Media Kanälen der DSHS Köln und seien Sie der Erste, der von Neuigkeiten erfährt.

Blog

Lesen Sie in unserem Blog spannende Artikel rund um die Themen Sport, Gesundheit und Ernährung.

 

Aktuelles

European Handball Manager: Neuerungen im Praxistest

In der zweiten Präsenzphase des Zertifkatsstudiengangs European Handball Manager (EHM) widmeten...

mehr
Massage des Nackens

Sportmassagekurse für Spoho-Studierende

Die neuen Termine der Sportmassagekurse für Spoho-Studierende im Frühjahr 2025 sind online.

... mehr
DSHS Köln Luftaufnahme

Unser DSHS Weiterbildungsmonat Januar

Bereits im Januar gibt es zahlreiche Weiterbildungen für Sie.

mehr
Infoveranstaltung für den M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung am 20.01.2025.

Infoveranstaltung für M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung

Am 20.01.25 findet eine Infoveranstaltung für den M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung statt.

... mehr

Deutschlandstipendium für Carolin Bullmann und Lena Wagenblast

Unsere Masterstudierende bekommen ein Deutschlandstipendium!

mehr

Trailer anschauen

Video ansehen