Videoreihe zur Vermittlung von Sicherheitsaspekten im Turnen

Bild oben li. (v.l.n.r.): Johannes Schaefer, Jonas Rohleder, Rufus Peppler (hintere Reihe); Jule Münz, Finja Eisenbacher, Alexandra Ungeheuer (vordere Reihe)

Fühlen Sie sich sicher bei der Vermittlung des Bewegungsfeldes „Bewegen an Geräten – Turnen“? Dieses Gefühl der Sicherheit ist vielschichtig und wurde im Rahmen eines Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre durch eine Arbeitsgruppe des Instituts für Vermittlungskompetenz in den Sportarten adressiert. Mit Hilfe einer nun als Open Educational Resources (OER) bereitgestellten Lehrvideo-Reihe soll ein Beitrag dazu geleistet werden, um Sportlehrkräften zu helfen, diese Sicherheit zu erlangen.

Open Educational Resources sind Bildungsmaterialien, die sich durch eine offene Lizenz auszeichnen und dadurch einen kostenlosen Zugang sowie eine kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen ermöglichen. Das Team um Fellow Dr. Jonas Rohleder und den Hilfskräften Finja Eisenbacher, Jule Münz, Rufus Peppler, Johannes Schaefer sowie Alexandra Ungeheuer begegnet mit diesen Lehrmaterialien bestehenden Hemmungen von Sportlehrkräften, die sie vor dem Unterrichten dieses Bewegungsfeldes zögern lassen. Qualitative Erhebungen im Rahmen des Projektes deuten darauf hin, dass Zweifel unter anderem hinsichtlich des Einsatzes von Hilfeleistung, der Kommunikation notwendigen Körperkontaktes, der korrekten Handhabung von Matten und Geräten sowie der zeitlich-organisatorischen Machbarkeit bestehen. Die nun publizierte Video-Reihe setzt sich zum Ziel, grundlegende Impulse für die erfolgreiche Bewältigung dieser Herausforderungen zu geben. Ein besonderer Dank gilt dabei auch dem externen Produktionsteam um Christian Seewald, Marly Burmeister und Cornelia Robe.

Neben dem Beitrag zur Entwicklung eines Gefühls der Sicherheit von Sportlehrkräften bei der Vermittlung des Bewegungsfeldes „Bewegen an Geräten – Turnen“, stehen diese Videos nun auch für eine Kultur des Teilens von qualitativ hochwertigen Lehrmaterialien.

Die Videoreihe kann hier abgerufen werden.