KölnerKinderUni
In diesem Jahr findet unsere KinderUni vom 19. bis 22. Mai statt. Wir erarbeiten gerade ein spannendes Programm für Euch ... Ihr könnt Euch auf Action, Spaß und Spannung freuen! Weiter unten seht Ihr schon die ersten Angebote. Die Anmeldung wird Ende April/Anfang Mai freigeschaltet. Den genauen Termin teilen wir Euch hier auf der Seite frühzeitig mit.
Montag, 19.5.
Vorlesung „Mit Köpfchen in die 1. Bundesliga“ − Zur Strategie, Taktik und Kreativität im Jugend-Fußball
Wann gilt ein Tor, und wann gilt es nicht? Zählt zum Beispiel ein Treffer, wenn der Torwart den Ball mit den Händen ins eigene Tor befördert? Wie schafft es ein Team, erfolgreich zu sein? Und warum ist im Wettkampf der Kopf so wichtig? In der Vorlesung mit unserem Dozenten Daniel Memmert erfahrt ihr alles rund um den Fußball. Natürlich wird aber auch die Spielanalyse besprochen und vom Traum, einmal in der 1. Bundesliga zu spielen, berichtet. Eure Eltern und Geschwister könnt ihr gerne mitbringen.
- Montag 19.5. / 14-15 Uhr
- Alter: 8-14
- Treffpunkt: Foyer der DSHS (Treffpunkt 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung), danach weiter in Hörsaal 2
- Dozent: Univ.-Prof. Dr. Daniel Memmert (Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik)

Selbstmitgefühl im Sport
„Stell dir vor, du gibst im Training alles und trotzdem geht der Ball daneben. Kennst du das? Manchmal läuft es einfach nicht so, wie man will. Dann ist schnell diese Stimme im Kopf da: „Das war nichts! Du kannst es halt nicht!“ Aber was wäre, wenn du in solchen Momenten nicht so hart, sondern nett zu dir wärst – so, wie du auch zu deinem besten Freund oder deiner besten Freundin wärst?
In diesem Workshop zeigen wir dir mit Übungen und kleinen Challenges, wie du dich selbst ermutigen kannst, auch wenn mal etwas schiefläuft. Du wirst merken: Fehler sind völlig okay – und mit ein bisschen Selbstmitgefühl macht Bewegung gleich viel mehr Spaß!“
- Montag 19.5. / 15:30-16:30 Uhr
- Alter: 10-14
- Treffpunkt: Foyer der DSHS (Treffpunkt 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung)
- Dozentin: Tatiana da Rocha Ferreira (Psychologisches Institut)

HipHop Dance (8- bis 11-Jährige)
HipHop ist ein energiegeladener Tanzstil, der coole Moves mit Musik aus der HipHop-Kultur verbindet. In unserem Tanzangebot lernen Kinder spielerisch Grundschritte, Rhythmusgefühl und kreative Choreografien. Der Spaß an Bewegung und Ausdruck steht dabei im Mittelpunkt. Komm vorbei und entdecke die Welt des HipHop-Tanzes!
- Montag 19.5. / 16-17 Uhr
- Alter: 8-11
- Treffpunkt: Foyer der DSHS (Treffpunkt 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung), danach weiter in Halle 3
- Dozentin: Elisa Dißelkamp (Institut für Tanz und Bewegungskultur)

HipHop Dance (11- bis 14-Jährige)
HipHop ist ein energiegeladener Tanzstil, der coole Moves mit Musik aus der HipHop-Kultur verbindet. In unserem Tanzangebot lernen Kinder spielerisch Grundschritte, Rhythmusgefühl und kreative Choreografien. Der Spaß an Bewegung und Ausdruck steht dabei im Mittelpunkt. Komm vorbei und entdecke die Welt des HipHop-Tanzes!
- Montag 19.5. / 17-18 Uhr
- Alter: 11-14
- Treffpunkt: Foyer der DSHS (Treffpunkt 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung), danach weiter in Halle 4
- Dozentin: Elisa Dißelkamp (Institut für Tanz und Bewegungskultur)
Dienstag, 20.5.
Tennis
Egal, ob ihr Tennis spielen könnt oder noch nie einen Schläger in der Hand hattet ... in unserem Tennis-Kurs sind alle willkommen! Spielerisch lernt ihr den Umgang mit dem Ball und dem Schläger und werdet dabei viel Spaß haben. Der Kurs findet draußen statt.
- Dienstag 20.5. / 14:30 - 16 Uhr
- Alter: 8-14
- Treffpunkt: Foyer der DSHS (15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung), danach weiter zu den Tennisplätzen F1-F4
- Dozierende: Philipp Born, Dominik Meffert und Ralph Grambow (Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten)
- Bitte mitbringen: Sportkleidung und Sportschuhe (wenn Du hast, gerne Tennisschuhe und einen Tennisschläger)

Return to Competition- was passiert nach Sportverletzungen?
Du hast dich schon einmal beim Sport verletzt und möchtest deine alte Form zurück, damit du beim sportlichen Wettbewerb wieder fit und stark angreifen kannst? Wenn ja, bist du in diesem Praxis-Kurs genau richtig! Oder du interessierst dich einfach dafür, wie du dich vor Sportverletzungen gut schützen kannst. Dann schau dir gerne diesen Kurs an und macht mit bei einer kleinen Challenge und einem virtuellen Quiz im Labor.
- Dienstag 20.5. / 15 -17 Uhr
- Alter: 11-14
- Treffpunkt: Foyer der DSHS (Treffpunkt 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung),
danach geht es weiter ins Labor. - Dozierende: Dr. Christiane Wilke und Dr. Giordano Scinicarelli (Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, Abt. 1)

Fit mit Handy & Co
Kommt dir folgender Satz bekannt vor? "Jetzt leg doch mal dein Handy weg und beweg dich etwas!" Wenn ja, bist du bei uns genau richtig! Wir erleben gemeinsam, wie das Handy, das Tablet und andere digitale Medien für mehr Spiel, Spaß und Bewegung eingesetzt werden können. Macht mit, probiert verschiedene Apps, Spiele und Geräte aus und lernt interessante Möglichkeiten kennen, wie ihr euch mit und trotz der beliebten Alltagsbegleiter bewegen könnt!
- Dienstag 20.5. / 15 -16 Uhr
- Alter: 8-14
- Treffpunkt: Foyer der DSHS (Treffpunkt 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung)
- Dozierende: Juliane Mackenbrock & Dinah Abry (Psychologisches Institut)
Beachvolleyball
Pritschen, baggern, rennen, springen und dem Ball hinterherhechten ... im feinen Sand unserer Beachsportanlage tut das garnicht weh - es macht sogar richtig Spaß! Bei hoffentlich viel Sonne könnt Ihr unter freiem Himmel Beachvolleyball ausprobieren.
Vergesst nicht Eure Sportsachen, eine Sonnenbrille und Sonnencreme! Eure Eltern können es sich in Liegestühlen und Strandkörben bequem machen. Achtung:Fällt bei Regen/Gewitter leider aus!
- Dienstag 20.5. / 15:15-16:45 Uhr
- Alter: 8-14
- Treffpunkt: Foyer der DSHS (15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung) oder Playa in Cologne
- Dozent: Dr. Jimmy Czimek (Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten)
- Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sonnencreme, Sonnebrille
Mittwoch, 21.5.

Vertanzte Demokratie (8- bis 11-Jährige)
Gemeinsam sind wir stark - Wie bewegst du dich am liebsten, welche Drehung, welcher Sprung macht dir am meisten Spaß?
Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede finden wir in der Gruppe?
Wie können wir miteinander noch größer in Bewegung kommen, einander unterstützen, vielleicht sogar heben?
- Mittwoch 21.5. / 16-17 Uhr
- Alter: 8-11
- Treffpunkt: Foyer der DSHS (Treffpunkt 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung),
danach weiter zum Musischen Forum, Raum 09 - Dozentin: Ronja Frizen (Institut für Tanz und Bewegungskultur)

Vertanzte Demokratie (11- bis 14-Jährige)
Gemeinsam sind wir stark - Wie bewegst du dich am liebsten, welche Drehung, welcher Sprung macht dir am meisten Spaß?
Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede finden wir in der Gruppe?
Wie können wir miteinander noch größer in Bewegung kommen, einander unterstützen, vielleicht sogar heben?
- Mittwoch 21.5. / 17-18 Uhr
- Alter: 11-14
- Treffpunkt: Foyer der DSHS (Treffpunkt 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung),
danach weiter zum Musischen Forum, Raum 09 - Dozentin: Ronja Frizen (Institut für Tanz und Bewegungskultur)
Wie funktioniert eigentlich ein Muskel und was passiert bei Bewegung?
Wie viele Muskeln haben wir Menschen, was denkt Ihr? Mehr als 650! Alleine 50 befinden sich in unserem Gesicht. Aber wie ist so ein Muskel aufgebaut, wofür brauchen wir überhaupt unsere Muskeln und wie sieht so ein Muskel denn aus? Und was macht ein Muskel eigentlich in Bewegung? Das zeigen wir euch in diesem Kurs.
- Tag: Mittwoch, 21.5. / 17:30-18:30 Uhr
- Alter: 8-14
- Treffpunkt: Foyer der DSHS (15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung),
danch geht es weiter in Seminarraum 92. - Dozentin: Prof.'in Dr. Bettina Wollesen (Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, Abt. 1)
Donnerstag, 22.5.
Bewegung und Sport in digitalen Welten
Computerunterstützte Animationen können für den Sport ganz viele unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten haben. In diesem Kurs bekommst du zum Beispiel eine Exergame und eine VR-Anwendung gezeigt. „Exergames“ ist eine Kombination der englischen Begriffe für Videospielen(„Gaming“) und Sport („Exercise“). Entweder haben Spieler*innen dabei tragbare Geräte in der Hand, die die Bewegungen erfassen, oder sie werden über eine Kamera in die digitale Umgebung auf dem Bildschirm versetzt. Tauche ein in die virtuelle Realität im Sport und lass dir hier zeigen, wie aktive Bewegungen und Sport unter digitalen Bedingungen Spaß am Spiel bringen können.
- Donnerstag 22.5. / 14:30-15:30 Uhr
- Alter: 12-14
- Treffpunkt: Foyer der DSHS (15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung)
- Dozentin: Prof.'in Dr. Klara Brixius (Institut für Tanz und Bewegungskultur)