Lehr-/Lernwerkzeuge

Anhand der Such-und-Filterfunktion können Sie eine Auflistung der Lehr-/Lernwerkzeuge je nach Thema, Zielgruppe und Format erhalten. Klicken Sie hierfür die entsprechenden Kästen rechts bei „Ergebnis einschränken" an.  

Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist ein Teil der Inhalte nur über einen geschützten Zugang einsehbar. Für weitere Informationen, lesen Sie bitte die Nutzungshinweise. 

58 Treffer

  1. Einen Schritt nach vorn! – Migration

    Kategorien: Sportunterricht, Flucht und Migration, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule
    Format: Reflexionsaufgabe
    Beschreibung: In diesem Baustein versetzen sich die TN in die Rolle von Menschen mit unterschiedlichen ethnischen, kulturellen und religiösen Hintergründen und erfahren über das Spiel „Einen Schritt nach vorn!“, inwiefern verschiedene Personengruppen im Alltag und im Sport(-unterricht) ungleiche Lebensbedingungen und strukturelle Diskriminierung bzw. Rassismus erfahren. Im weiteren Verlauf wird das Spiel umgekehrt und durch gemeinsame Lösungsvorschläge sollen alle TN dem Ziel einer rassismussensiblen Schule möglichst nah kommen.

  2. Schau mit meinen Augen – Das interaktive Hörbuch (RISE)

    Kategorien: Sportunterricht, Flucht und Migration, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule
    Format: Audiodatei, Reflexionsaufgabe
    Beschreibung: In diesem Baustein versetzen sich die TN über ein interaktives Hörbuch in die Rolle einer geflüchteten Person und erleben aus dieser Perspektive entscheidende (erste) Schritte und Herausforderungen nach der Flucht. Dabei werden die TN zuvor thematisch vorbereitet und bearbeiten daraufhin (in Einzelarbeit) das interaktive Hörbuch. Im Anschluss finden sich die TN im Plenum zusammen und reflektieren das zuvor Erlebte.

  3. Rassismus im Schulalltag

    Kategorien: Sportunterricht, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule
    Format: Reflexionsaufgabe, Videodatei
    Beschreibung: In diesem Baustein werden die TN mit Rassismuserfahrungen von Betroffenen und deren Folgen im Schulalltag konfrontiert mittels des Videobeitrags des ARD alpha: „Schlechte Noten, schiefe Blicke – Rassismus im Schulalltag“. In der anschließenden Reflexion setzen sich die TN zudem mit möglichen Handlungsoptionen gegen Rassismus auseinander und entwerfen auf dieser Grundlage Konzepte für eine rassismus- und diskriminierungssensible Schule.

  4. Vier Seiten von Rassismus (in Anlehnung an Dissens)

    Kategorien: Sportunterricht, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule
    Format: Reflexionsaufgabe
    Beschreibung: In diesem Baustein nähern sich die TN dem Thema Rassismus aus vier Perspektiven an. Zunächst betrachten die TN in Einzelarbeit vier verschiedene Perspektiven auf Diskriminierung bzw. Rassismus und tauschen sich im Anschluss in Kleingruppen über den passenden Umgang mit Diskriminierung/Rassismus aus. Im Plenum werden diese Ansätze von der Moderation gesammelt und den TN im Anschluss zur Verfügung gestellt.

  5. Der Rassist in uns

    Kategorien: Sportunterricht, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule
    Format: Reflexionsaufgabe, Videodatei
    Beschreibung: In diesem Baustein setzen sich die TN anhand der ZDFneo-Reportage „Der Rassist in uns“ mit den Mechanismen von Diskriminierung und Rassismus auseinander. Zunächst sehen sich die TN zu diesem Zweck die Reportage an und erhalten hierzu begleitende Beobachtungsaufgaben. Die Beobachtungsaufgaben werden anschließend im Plenum besprochen.