Lehr-/Lernwerkzeuge

Anhand der Such-und-Filterfunktion können Sie eine Auflistung der Lehr-/Lernwerkzeuge je nach Thema, Zielgruppe und Format erhalten. Klicken Sie hierfür die entsprechenden Kästen rechts bei „Ergebnis einschränken" an.  

Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist ein Teil der Inhalte nur über einen geschützten Zugang einsehbar. Für weitere Informationen, lesen Sie bitte die Nutzungshinweise. 

58 Treffer

  1. Die selbsterfüllende Prophezeiung

    Kategorien: Sportunterricht, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule
    Format: Reflexionsaufgabe
    Beschreibung: Dieser Baustein umfasst die kritische Auseinandersetzung mit inhärenten stereotypen Denkmustern und Vorurteilen. Spielerisch werden den TN Rollen einer stereotypisierten Minderheit zugeordnet und erfahren über eine vorurteilsbehaftete Behandlung, welcher Differenzkategorie sie angehören und werden für die wirkmächtigen Mechanismen der „Selffulfilling Prophecy“ sensibilisiert.

  2. Sport und Inklusion (körperliche Behinderung) – SPORT IST FAIR?!

    Kategorien: Sportunterricht, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule
    Format: Reflexionsaufgabe, Textdatei
    Beschreibung: In diesem Baustein befassen sich die TN mit der Rolle von körperlicher Behinderung im Schulsport. Nachdem die TN einen Auszug aus einer Rede von Rainer Schmidt (Paralympics-Medaillengewinner) gelesen haben, reflektieren sie die eigene Begegnung mit Behinderung im Sport. Sie transferieren die Erkenntnisse auf den Schulsport, indem die TN exemplarisch ein Schulsportsequenz inklusiv gestalten.

  3. Einen Schritt nach vorn! - Heterogenität

    Kategorien: Sportunterricht, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule
    Format: Reflexionsaufgabe
    Beschreibung: In diesem Baustein versetzen sich die TN in die Rolle von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und erfahren über das Spiel „Einen Schritt nach vorn!“, inwiefern verschiedene Personengruppen im Alltag und im Sport(-unterricht) ungleiche Chancenverteilung und strukturelle Diskriminierung erfahren. Im weiteren Verlauf wird das Spiel umgekehrt und durch gemeinsame Lösungsvorschläge sollen alle TN dem Ziel möglichst nah kommen.

  4. Barnga – Ein Simulationskartenspiel zur interkulturellen Begegnung

    Kategorien: Sportunterricht, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule
    Format: Reflexionsaufgabe
    Beschreibung: In diesem Baustein setzen sich die TN spielerisch mit dem Umgang mit Differenz und Macht auseinander und reflektieren diese Erfahrungen kritisch hinsichtlich gesellschaftlicher Mechanismen von ungleicher Chancenverteilung.

  5. Darum müssen wir offener über Rassismus sprechen

    Kategorien: Sportunterricht, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule
    Format: Reflexionsaufgabe, Textdatei
    Beschreibung: Dieser Baustein umfasst den umfassenden Wissenserwerb zum Thema Rassismus. Dabei werden die Schwerpunkte des Beitrags „Darum müssen wir offener über Rassismus sprechen“ von Quarks erarbeitet und im Plenum besprochen.